Werbung

Nachricht vom 25.09.2025    

Selbach im Rampenlicht: Das Dorf, das die Zukunft neu definiert

Von Niklas Hövelmann

Das Dorf Selbach steht im Landesfinale des Wettbewerbs ‚Unser Dorf hat Zukunft‘. Sollte sich die 786-Seelen-Gemeinde gegen die 16 Mitbewerber auf Landesebene durchsetzen, steht im nächsten Jahr der Bundesentscheid an. Bei der Jurybegehung am Montagnachmittag fuhren die Selbacher schwere Geschütze auf.

Fotos: Niklas Hövelmann

Selbach. „Oh Selbach, du mein liebster Ort, in ländlich schöner Zier, wenn ich dich seh im Tale dort, dann jauchzt das Herz in mir.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Matthias Grohs am Montagnachmittag die siebenköpfige Jury des Wettbewerbs ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ im Schützenhaus der Gemeinde Selbach. Es war bereits die dritte Veranstaltung dieser Art, handelt es sich doch um einen mehrstufigen Wettbewerb, der zuerst auf Kreis-, dann auf Gebiets-, auf Landes- und schließlich auf Bundesebene ausgetragen wird. Die ersten beiden Hürden meisterten die Selbacher bereits souverän. Im jetzigen Finale des rheinland-pfälzischen Landesentscheids konkurrieren 16 Gemeinden um die drei Startplätze im Bundesentscheid 2026. Bewertungskriterien des mit bis zu 6100 Euro Preisgeld dotierten Wettbewerbs sind 1. Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, 2. Bürgergesellschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, 3. Baugestaltung und -entwicklung und 4. Grüngestaltung.

Ein lebendiges Dorf
Nach seiner circa einstündigen Präsentation, in der Grohs bündig die Kerndaten Selbachs (das man im Übrigen ‚Sellbach‘ ausspricht) gemäß den genannten Kriterien darlegte und einen kurzen historischen Abriss durchging, startete die eigentliche Ortsbegehung. Hier zeigte das Team des Stadtrats unter Führung des gelernten Försters, Grohs, die Highlights des Dorfs auf. Von der mobilen Apfelpresse, die am Wochenende ein öffentliches Entsaften auf dem Dorfplatz ermöglichen soll, über ein gemeinsames Graffito, den gemeinschaftlich neugebauten Spielplatz, die ‚Beetschwestern‘, bis hin zur St. Anna-Kirche, in der sich eine Reliquie der heiligen Anna befinden soll, konnten die Selbacher einiges aufbieten.



Jury zieht positives Fazit
Gegen 17:30 Uhr – die Gruppe war grade wieder im Schützenhaus eingetroffen – stellte die Jury ihr Urteil vor. Mit positiven Worten summierte das Gremium die Eindrücke des Tages und machte so Hoffnung auf ein glückliches Resultat. Besonders auf Gegenliebe stieß die Organisation der ‚Beetschwestern‘, eine Gruppe Damen in den besten Jahren, die ehrenamtlich die Grünpflege der öffentlichen Plätze übernimmt.

Überraschendes Ende
Den Abschluss bildete ein junger Selbacher, der mit der Akustikgitarre eine selbstgeschriebene Ode an die Heimat zum Besten gab. Niklas Hövelmann


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Explosion in Daaden - Acht Verletzte und Gasversorgung unterbrochen

In Daaden ereignete sich am Nachmittag eine schwere Explosion in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das ...

Kultkneipe "Linde" startet mit Martin Quast in die neue Konzertsaison

Die Spannung steigt im Betzdorfer Klosterhof, denn am Samstag, 4. Oktober, beginnt die neue Konzertsaison ...

Mini-Trommeln und Flüstertüten: Wie Altenkirchen den Weltkindertag feierte

Der Marktplatz von Altenkirchen verwandelte sich in ein lebendiges und farbenfrohes Paradies für Kinder. ...

Mit warmen Socken gegen kalte Füße: Altenkirchener Tafel sucht Strickbegeisterte

In der kühlen Jahreszeit ruft die Altenkirchener Tafel erneut zur Unterstützung auf. Gestrickte Socken ...

Umweltpuppentheater begeistert Grundschulen im Landkreis Altenkirchen

Das Umweltpuppentheater von Andreas Knab tourte kürzlich durch den Landkreis Altenkirchen und machte ...

Spannender Theater-Thriller "Der dritte Mann" in Altenkirchen

Am Sonntag, 5. Oktober, wird im "KulturSalon" der Stadthalle Altenkirchen das Motown-Theaterstück "Der ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Explosion in Daaden - Acht Verletzte und Gasversorgung unterbrochen

In Daaden ereignete sich am Nachmittag eine schwere Explosion in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das ...

Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Sport verbindet: Kostenfreie Werbung als Brücke zur Inklusion in Neitersen

In Neitersen setzen die Wiedbachtaler Sportfreunde ein Zeichen für gelebte Inklusion. Erstmals dürfen ...

Bundesrat diskutiert über unbürokratischere Beschaffung für die Bundeswehr

Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis setzt sich für eine effizientere Beschaffung bei ...

10. Regionalmarkt rund ums Bürgerhaus Flammersfeld mit neuem Platz und vielfältigem Angebot

ANZEIGE | Am 11. Oktober 2025 öffnet der 10. Regionalmarkt in Flammersfeld rund um das Bürgerhaus seine ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Werbung