Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Info-Abend mit aktuellem Thema gut besucht

Das Thema "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" ist nicht nur für ältere Menschen extrem wichtig. Die Zukunftsschmiede Wissen, Arbeitskreis "Ehrenamt" hatte zum Vortrag Roland Günter vom DRK-Betreuungsverein geladen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind Instrumente der Vorsorge für jeden Menschen und zwar nicht nur für Senioren, deren letzter Lebensabschnitt beginnt.

Auf reges Interesse stießen die Inforamtionen zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Foto: Zukunftsschmiede

Wissen. Ein informativer Vortrag zu einem stets aktuellen Thema – dies war der Tenor zum Info-Abend „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ kürzlich im Wissener Kuppelsaal. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung der Zukunftsschmiede (Arbeitskreis Ehrenamt) und ließen sich vom Referenten Roland Günter informieren.

Niemand beschäftigt sich gerne mit Krankheit und Sterben – aber wenn es konkret wird, also eine Patienten-/Betreuungsverfügung oder eine Vorsorgevollmacht verfasst werden soll, kommen vielen Bürgerinnen und Bürgern Zweifel auf. Kompetente und praxisnahe Hilfe gab der jüngste Vortragsabend in Wissen. In seiner Begrüßung machte Arbeitskreisleiter Horst Rolland deutlich, dass nur ca. 5 bis 8 Prozent der Menschen in Deutschland eine Patientenverfügung haben. Diese niedrige Zahl steht im Widerspruch zu der Bedeutung, die Experten und Politiker immer wieder dieser Form der Vorsorge beimessen. Daneben gehören aber auch die Betreuungsverfügung und die Vorsorgevollmacht zum wichtigen Kanon der Vorsorgemöglichkeiten in Deutschland, wenn es um relevante Entscheidungen am Ende des Lebens geht.

Diplom-Sozialpädagoge Roland Günter (Leiter DRK-Betreuungsverein Kreisverband Altenkirchen e. V.) bezog in seinem Referat stets die zahlreichen Zuhörer mit ein. Viele Dinge wurden den Anwesenden vermittelt, z. B. die rechtlichen Grundlagen zur gesetzlichen Vertretung, die Formen der Vertretung (Vorsorgevollmacht, gesetzliche Betreuung) und die ethischen Betrachtungen zur Selbstbestimmung.
Später wurde dann die Patientenverfügung vorgestellt. Wie ist eine solche Verfügung aufgebaut, wie muss diese verfasst sein? Wie wird in der Praxis mit dieser Thematik umgegangen? Der Referent erläuterte auch immer wieder Fälle aus seiner beruflichen Tätigkeit, welche teils auch mit Erstaunen aufgenommen wurden.
Nach dem kompetenten Vortrag bestand die Möglichkeit, die entsprechenden Formulare und Info-Broschüren mitzunehmen und Fragen an Roland Günter zu stellen. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht.



Für alle, die nicht an dem Vortragsabend teilnehmen konnten, aber trotzdem gerne eine Beratung zu dem Thema wünschen oder Fragen haben, ist der Betreuungsverein des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen unter Tel. 02681/8006-45 erreichbar.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist ...

Horhausen lädt zum Public Viewing ein

Der Eurovision Song Contest in Baku mit Roman Lob aus Rott am 26. Mai wird im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

Exkursionen führten ins älteste Industriegebiet Deutschlands

Im Rahmen zweier montanarchäologischer Wanderungen des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen begaben ...

Sylvia Greis verschafft große Eindrücke

Die Ausstellung von Sylvia Greis ist in der Volksbank Daaden eröffnet worden. Bis zum 1. Juni können ...

Neue Koordinierungsstelle im Projekt „AlphaNetz“

Nach der Unterzeichnung des Projektvertrags am 14. Mai in Mainz nimmt nun auch die Koordinierungsstelle ...

Blitzeinschlag legte Fernsehempfang lahm

Ein Blitzeinschlag legte den Fernsehempfang für Kabelanschlussnutzer in der gesamten Region Betzdorf/Wissen ...

Werbung