Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist "Welt MS-Tag", die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und ihre Selbsthilfegruppen veranstalten an diesem Tag bundesweit Infoabende. Eine zentrale Veranstaltung für die Region findet in Wirges statt.

Wirges. Am 30. Mai 2012 ist Welt MS Tag – ein guter Anlass um mit Vorurteilen und falschen Vorstellungen über diese unheilbare Erkrankung des Zentralen Nervensystems aufzuräumen und die Menschen, die an Multiple Sklerose erkrankt sind, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen.
Unter dem Motto „Mein Leben mit MS“ gehen der Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und seine 57 Selbsthilfegruppen mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen an die Öffentlichkeit, um zu informieren und aufzuklären.

Mehr als 130.000 Menschen sind in Deutschland an Multiple Sklerose erkrankt, etwa 6.000 alleine in Rheinland-Pfalz. Für sie und ihre Angehörigen bedeutet die Diagnose MS, sich auf ein Leben mit einer unheilbaren, in ihrem Verlauf nicht vorhersehbaren Erkrankung auseinandersetzen und arrangieren zu müssen. MS verändert ganz individuell den Alltag, das familiäre, berufliche und gesellschaftliche Leben. Es gehört viel Mut dazu, die Krankheit anzunehmen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sich trotz und mit der Erkrankung Lebensträume zu erfüllen. Dass dies vielen MS-Erkrankten, trotz oft großer Beeinträchtigungen durch sichtbare und unsichtbare Symptome, in herausragender Weise gelingt und wie sie selbstbewusst und selbstbestimmt ihr Leben mit der Krankheit gestalten, wird Thema der Aktionen und Veranstaltungen in allen Teilen der Bundesrepublik am und um den 30. Mai 2012 sein. Darüber hinaus geht es aber auch darum, Außenstehende für die Belange und Bedürfnisse MS-Erkrankter zu sensibilisieren und darüber aufzuklären, was „Leben mit MS“ eigentlich bedeutet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So veranstaltet die DMSG-Selbsthilfegruppe „MS-Treff Wirges“ am Mittwoch, den 30. Mai, um 19.00 Uhr im Bonifatiushaus, Kirchstr. 6 in Wirges eine Vortragsveranstaltung mit dem Referenten, Dr. med. Dieter Pöhlau,, Chefarzt der Abt. Neurologie der Kamillus-Klinik, Asbach.
Thematisiert werden sowohl etablierte Therapieformen der MS als auch zukünftige Optionen. Unsichtbare Symptome sowie deren Behandlung stehen zudem im Fokus dieses sehr informativen Vortrags.
Betroffene, Angehörige sowie weitere Interessenten sind herzlich willkommen.
Informationen vorab gibt es bei Martina Löffler, Tel.: 02602/81207 oder bei Biggi Tang, Tel.: 02602/180455


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Horhausen lädt zum Public Viewing ein

Der Eurovision Song Contest in Baku mit Roman Lob aus Rott am 26. Mai wird im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

Exkursionen führten ins älteste Industriegebiet Deutschlands

Im Rahmen zweier montanarchäologischer Wanderungen des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen begaben ...

Lions Club unterstützt regionale Jugendhilfe

Die Charter-Feier des Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Wahlrod begeisterte die ...

Info-Abend mit aktuellem Thema gut besucht

Das Thema "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" ist nicht nur für ältere Menschen extrem wichtig. ...

Sylvia Greis verschafft große Eindrücke

Die Ausstellung von Sylvia Greis ist in der Volksbank Daaden eröffnet worden. Bis zum 1. Juni können ...

Neue Koordinierungsstelle im Projekt „AlphaNetz“

Nach der Unterzeichnung des Projektvertrags am 14. Mai in Mainz nimmt nun auch die Koordinierungsstelle ...

Werbung