Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2025    

Sicherheitslücke bei Landesverwaltung - Daten von 16.000 Bediensteten betroffen

Eine Sicherheitslücke in einer Softwarekomponente hat dazu geführt, dass Daten von Tausenden rheinland-pfälzischen Landesbediensteten möglicherweise in die Hände von Cyberkriminellen gelangt sind. Die Ermittlungen laufen.

Glasfaserkabel. (Foto: Michael Kappeler/dpa)

Mainz. Wegen einer Sicherheitslücke bei einer Software sind Daten von rheinland-pfälzischen Landesbediensteten mutmaßlich in die Hände von Cyberkriminellen geraten. Diese Lücke in einer Komponente eines amerikanischen Herstellers, die der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) für die Verwaltung mobiler Geräte nutzt, wurde von IT-Sicherheitsfachleuten des Landes entdeckt und inzwischen vom LDI geschlossen, wie das Digitalisierungsministerium in Mainz mitteilte. Der LDI hat Anzeige bei der Polizei erstattet.

Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen entwendet
Vermutlich sind Daten von etwa 16.000 Nutzern mobiler Endgeräte, vor allem aus der Landesverwaltung, an Cyberkriminelle abgeflossen. Bei den betroffenen Informationen handelt es sich um Namen sowie teilweise um Telefonnummern und E-Mail-Adressen.



Bislang gibt es keine Hinweise auf einen Missbrauch dieser Daten. Das Landeskriminalamt ermittelt unter Beteiligung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Missbrauchsvorwürfe: Priester im Bistum Trier beurlaubt

Ein Priester im Bistum Trier sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Die Entscheidung ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Ein etwas freundlicherer Sonntag erwartet

Ein herbstliches Wetterwochenende steht bevor. Während der Freitag in Rheinland-Pfalz noch grau und regnerisch ...

Bundesrat diskutiert über unbürokratischere Beschaffung für die Bundeswehr

Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis setzt sich für eine effizientere Beschaffung bei ...

Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspende im Bundesrat

Acht Bundesländer, darunter Rheinland-Pfalz, haben im Bundesrat einen neuen Anlauf unternommen, um die ...

Erfolg für Rheinland-Pfalz bei Schneepflug-Meisterschaft

Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teams der Straßenmeistereien am Wochenende ihr Können im Fahren ...

Levin McKenzie auf dem Weg zum ersten Weinkönig Deutschlands

Levin McKenzie schreibt Geschichte: Er ist der erste Mann, der es in das Finale des Wettbewerbs um die ...

Weitere Artikel


ABOM 2025 im Kulturwerk Wissen: Zwei Tage Berufsorientierung zum Anfassen

Am Mittwoch und Donnerstag (24. und 25. September) öffneten sich die Tore des Kulturwerks in Wissen im ...

Missbrauchsvorwürfe: Priester im Bistum Trier beurlaubt

Ein Priester im Bistum Trier sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Die Entscheidung ...

Tipps zur Lebensmittelrettung: So vermeiden Sie Verschwendung

Jährlich landen Millionen Tonnen von Lebensmitteln in Deutschland im Müll. Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale ...

Erste Hilfe im Straßenverkehr: ACE und DRK bieten praxisnahe Auffrischung

Am 24. September 2025 fand im Bürgerhaus Katzenbach in Kirchen ein gut besuchter Clubabend des Auto Club ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Ein etwas freundlicherer Sonntag erwartet

Ein herbstliches Wetterwochenende steht bevor. Während der Freitag in Rheinland-Pfalz noch grau und regnerisch ...

Eilmeldung: Familienstreit in Betzdorf eskaliert - drei Verletzte - Täter flüchtet

In Betzdorf kam es am Freitagmorgen (26. September 2025) zu einem heftigen Streit, der in Gewalt ausartete. ...

Werbung