Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2025    

Zwei neue Radiologie-Fachkräfte starten im Diakonie Klinikum Siegen

Fatma Ercan und Sonja Trubarac haben ihre Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Radiologieassistentin erfolgreich abgeschlossen. Sie arbeiten nun im Diakonie Klinikum Siegen und im MVZ Jung-Stilling – mit moderner Technik und im engen Kontakt mit den Patienten.

Fatma Ercan (links) und Sonja Trubarac sind nach dreijähriger dualer Ausbildung nun frischgebackene Medizinisch-Technische Radiologieassistentinnen (MTRA) und verstärken das Team im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und im benachbarten diagnostischen Brustzentrum des MVZ Jung-Stilling. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Nach dreijähriger dualer Ausbildung verstärken Fatma Ercan und Sonja Trubarac als Medizinisch-Technische Radiologieassistentinnen (MTRA) das Team des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen sowie das Brustzentrum des MVZ Jung-Stilling.

Moderne Technik trifft auf menschliche Nähe
MTRA arbeiten in der bildgebenden Diagnostik und tragen maßgeblich dazu bei, innere Erkrankungen sichtbar zu machen. Sie nutzen komplexe Geräte wie CT und MRT, um unter anderem Gefäßverschlüsse, Tumoren oder Knochenbrüche zu diagnostizieren. Darüber hinaus kommen sie auch in der Nuklearmedizin und in der Strahlentherapie bei Krebspatienten zum Einsatz. Neben der Technik gehören auch die Betreuung und Beruhigung der Patientinnen und Patienten zum Berufsalltag.

Zweite Ausbildung als bewusste Entscheidung
Sonja Trubarac ist seit 17 Jahren am Standort Siegen tätig und hatte bereits 2012 eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten abgeschlossen. Mit der MTRA-Ausbildung erfüllte sie sich den Wunsch, mehr über die technischen Hintergründe der radiologischen Verfahren zu lernen. Auch Fatma Ercan, die seit 13 Jahren im Diakonie Klinikum arbeitet, entschloss sich zur Ausbildung, als sie von der Möglichkeit an der Schule in Lüdenscheid erfuhr.



Theorie und Praxis eng verzahnt
Die Ausbildung begann 2022 am Märkischen Bildungscampus in Lüdenscheid. Im ersten Jahr wechselten sich Theorie und Praxis ab. Das zweite Jahr bestand aus Einsätzen in Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Im dritten Jahr bereiteten sich beide intensiv auf die staatlichen Prüfungen vor.

Abschluss mit alter Berufsbezeichnung
Seit 1. Januar 2023 heißen MTRA offiziell Medizinische Technologen für Radiologie (MTR). Ercan und Trubarac gehören zu den letzten Absolventen, die ihre Ausbildung unter der alten Berufsbezeichnung abschlossen. Grund für die Umbenennung war das MTA-Reformgesetz zur Aufwertung des Berufsbilds. (PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sport-Ehrenpreis für Schützen Matthias Bender und Rico Gerber verliehen

Im Rahmen des Schützen Verbandsgemeinde-Turniers am Donnerstag (25. September 2025) in der Erzquellbrauerei ...

Zoo Neuwied feiert ersten Paradieskranich-Nachwuchs nach 30 Jahren

Der Zoo Neuwied feiert einen bedeutenden Zuchterfolg bei den Paradieskranichen. Nach Jahren des Wartens ...

Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Ein Jahrmarkt, der weit mehr bewegt als Riesenrad & Co.: Wie Wissen Kindern in Kolumbien hilft

Der Jahrmarkt Wissen e.V. plant eine besondere Aktion zugunsten des Don Bosco Sozialzentrums in Barranquilla, ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Weitere Artikel


Sport-Ehrenpreis für Schützen Matthias Bender und Rico Gerber verliehen

Im Rahmen des Schützen Verbandsgemeinde-Turniers am Donnerstag (25. September 2025) in der Erzquellbrauerei ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Milde Temperaturen kehren zurück

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz wieder von seiner milderen Seite. Nach einem kühlen Start ins ...

Millionenschäden durch Anlagebetrug im Internet - LKA warnt vor "Cybertrading Fraud"

In Rheinland-Pfalz sorgt eine perfide Betrugsmasche im Internet für Millionenschäden. Das Landeskriminalamt ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Zoo Neuwied feiert ersten Paradieskranich-Nachwuchs nach 30 Jahren

Der Zoo Neuwied feiert einen bedeutenden Zuchterfolg bei den Paradieskranichen. Nach Jahren des Wartens ...

Werbung