Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2025    

Wandergruppe trifft auf Klickerverein: Ein ungewöhnlicher Wettbewerb

In Kirchen trafen sich die Mitglieder der Wandergruppe des Fördervereins Besucherbergwerk Grube Bindweide zu einem besonderen Ereignis. Anstatt wie gewohnt durch die Landschaft zu wandern, stand diesmal ein sportlicher Wettkampf im Mittelpunkt.

Einweisung ins Klickerspiel. (Foto: Annemie Pauli)

Kirchen. Die Wandergruppe des Fördervereins Besucherbergwerk Grube Bindweide war am vergangenen Wochenende erneut zu Gast beim 1. Kirchener Klickerverein. Zum zweiten Mal nahmen die Wanderer an einer Meisterschaft im Murmelspiel teil. Ziel dieser Veranstaltung war es auch, den Kirchener Verein, der sich seit Jahren für soziale Zwecke engagiert, finanziell zu unterstützen. Der Vereinsvorsitzende Bernd Schneider betonte in seiner Ansprache die vielfältigen Hilfsprojekte, die der Klickerverein initiiert hat.

Mit viel Freude und Einsatz wurde das Murmelspiel ausgetragen. Bei der internen Meisterschaft der Wandergruppe belegte Susanne Stinner aus Herdorf den ersten Platz. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Schwestern Rita Eckel und Renate Glorius aus Molzhain. (PM/Red)



Anmerkung der Redaktion zum Murmelspiel:
Murmeln sind aus archäologischen Funden bereits seit 5.000 Jahren bekannt. Schriftliche Überlieferungen beschreiben das Murmelspiel von Kindern zudem im Alten Rom. Erst seit 1848 werden Murmeln überwiegend aus Glas hergestellt, ursprünglich aus der Idee heraus, günstige Glasaugen zu erzeugen. Der umgangssprachliche Begriff "Klickern" beschreibt das Geräusch der Murmeln, wenn sie aufeinandertreffen. Es gibt Dutzende Spielvariationen.
(Red)


Mehr dazu:   Sport   Gesellschaft   Wandern  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Federweißer-Premiere beim Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. bot Alt und Jung ...

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon ...

Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Wissener Schützenverein wird Vizemeister beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt

Großer Erfolg für den Wissener Schützenverein: Beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft ...

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Weitere Artikel


Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Wechsel zwischen Sonne und Schauern

Zu Beginn der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein launisches Herbstwetter. Der Deutsche ...

Kino in der Oldtimergarage: Ein besonderer Filmnachmittag in Alsdorf

Am 13. Oktober 2025 erwartet Kinder und Jugendliche in Alsdorf ein außergewöhnliches Kinoerlebnis. Die ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop triumphiert beim Bergzeitfahren in Schmelz

Der Radsportler Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop feiert einen weiteren Erfolg im Einzelzeitfahren. ...

Erfolgreicher Ernstfall-Test: Landesweite Katastrophenübung in Rheinland-Pfalz

Beim ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz (27. September) haben tausende Einsatzkräfte komplexe ...

Werbung