Werbung

Nachricht vom 28.09.2025    

Landesweiter Übungstag: Im AK-Land übten zahlreiche ehrenamtliche Kräfte den Ernstfall

Von Klaus Köhnen

VIDEO | Der erste landesweite Übungstag fand am Samstag (27. September) statt. In den Verbandsgemeinden wurden Übungen mit unterschiedlichen Szenarien durchgeführt. Für die Einsatzkräfte galt es, Unwetterereignisse, Brände und weitere Einsätze zu bewältigen. Neben den Verbandsgemeinden wurde die Führungsorganisation des Kreises beübt.

Kurz vor Beginn der Übung kam es auf der B 62 zu einem Realunfall (Bilder: kkö)

Region. Die Übungen wurden in den unterschiedlichsten Formen bearbeitet. In Scheuerfeld (VG Betzdorf-Gebhardshain) wurde eine sogenannte "aufwachsende" Unwetterlage die, mit modernen Mitteln wie künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt wurde, geübt. Die Nutzung von virtuellen Möglichkeiten erklärt sich auch aus dem Sicherstellen des Grundschutzes.

In Betzdorf hatten die Verantwortlichen von Verbandsgemeinde und Landesbetrieb Mobilität (LBM) wochenlang eine große Übung im Barbaratunnel vorbereitet. Hier forderten mehrere unterschiedliche Einsatzszenarien neben den Einsatzkräften aus verschiedenen Organisationen auch die Kommunikationsstrukturen. Die Freiwillige Feuerwehr Wallmenroth und Teile der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen unterstützten den Löschzug Betzdorf. Der Einsatzleitwagen (ELW 2) des Landkreises wurde mit einem Anhänger Führung und Lage (FüLa) des THW-Siegen erweitert. Diese Möglichkeit wurde bereits bei der Konzeption des ELW 2 bedacht.

Die Sperrung des Tunnels war für die Verantwortlichen eine logistische Herausforderung und sorgte für reale Verkehrsbehinderungen. Den Sinn und die Notwendigkeit solch großer Übungen sahen leider nicht alle Kraftfahrer ein und versuchten, trotz weiträumiger Absperrungen, ihren "gewohnten" Weg fortzusetzen. Die Absperrungen wurden bereits weit vorher, durch eine entsprechende Beschilderung, angekündigt.

Lage am und im Tunnel
Im Barbaratunnel war es laut Übungsvorgabe zu mehreren Verkehrsunfällen, in deren Folge es zahlreiche Verletzte zu retten und zu versorgen galt, gekommen. Am Ausgang des Tunnels war ein LKW in "Brand", der auf die angrenzende Vegetation übergriff, geraten. Noch kurz vor Beginn der Großübung kam es auf der B 62, kurz hinter der Tunnelausfahrt, zu einem Realunfall. Dieser Einsatz wurde durch die Feuerwehrkräfte, die den Grundschutz sicherstellten, erledigt. Es galt hier, auslaufende Betriebsstoffe zu binden, um weiteren Umweltschäden vorzubeugen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Innerhalb kurzer Zeit nach dem ersten Alarm waren, für die Übung, starke Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren sowie des DRK vor Ort. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrführers des Löschzugs Betzdorf, Niclas Brato. Im Tunnel war es, infolge eines vorausgehenden Unfalls, zu weiteren Unfällen gekommen. In einem Fall war eine Person (Übungspuppe) unter dem Rad eines Traktors eingeklemmt. Da der Tunnel durch zahlreiche Fahrzeuge "verstopft" war, mussten die Feuerwehrleute die Gerätschaften zu den einzelnen Einsatzorten bringen. Auch dies, so der Wehrleiter Markus Beichler, entspricht der Realität. Die Belastung und auch die Nervosität war einigen Einsatzkräften anzumerken. Die Feuerwehrleute mussten unterschiedliche Gerätschaften, darunter hydraulische Schere und Spreizer, Hebekissen und anderes in den Einsatz bringen, um die betroffenen Personen befreien zu können.

Einsätze unter der Lupe
Nach dem Ende der Übung wurde eine kurze Abschlussbesprechung durchgeführt, bei der die Abläufe, die von den "Beobachtern" notiert worden waren, kritisch betrachtet wurden. Solche Übungen dienen dazu, die Abstimmung unter den Einsatzkräften zu festigen und Abläufe zu optimieren, so Wehrleiter Beichler.

Als Fazit des ersten landesweiten Übungstages stellten die Verantwortlichen der Verbandsgemeinden und des Kreises fest, dass es wichtig sei, solche größeren parallelen Übungen öfter durchzuführen. (kkö)

kkö hat auch ein Video zur Übung gemacht:


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Politische Unterstützung für den ÖPNV im Westerwald

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, und Landtagskandidat Philip Schimkat ...

Kino in der Oldtimergarage: Ein besonderer Filmnachmittag in Alsdorf

Am 13. Oktober 2025 erwartet Kinder und Jugendliche in Alsdorf ein außergewöhnliches Kinoerlebnis. Die ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Wechsel zwischen Sonne und Schauern

Zu Beginn der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein launisches Herbstwetter. Der Deutsche ...

Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Werbung