Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2025    

Politische Unterstützung für den ÖPNV im Westerwald

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, und Landtagskandidat Philip Schimkat besuchten die Westerwald Bus GmbH in Steinebach an der Sieg. Im Gespräch mit Geschäftsführer Oliver Schrei und Kreisbeigeordnetem Tobias Gerhardus standen wichtige Themen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Mittelpunkt.

V.l.: Philip Schimkat, Tobias Gerhardus, Oliver Schrei, Sabine Bätzing-Lichtenthäler. (Foto: Manuela Bruch)

Steinebach a.d. Sieg. Der Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Philip Schimkat bei der Westerwald Bus GmbH drehte sich um die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen des ÖPNV im Kreis Altenkirchen. Diskutiert wurden unter anderem die Gewinnung neuer Busfahrer, die Nutzung des Deutschlandtickets sowie die Organisation der Linienbündel, die das Unternehmen betreibt.

Ein Schwerpunkt lag auf dem geplanten Nahverkehrsplan. Hierbei nahm Bätzing-Lichtenthäler praktische Hinweise auf und versprach, sich für deren Umsetzung einzusetzen. Besonders wichtig war ihr, dass es kein Verbot von äußerer Buswerbung auf lokalen Linien geben soll - eine Maßnahme, die ihre Zustimmung fand.

"Gerade im ländlichen Raum entscheidet der ÖPNV über Lebensqualität, Chancen und Teilhabe. Wir brauchen verlässliche Verbindungen, damit Menschen hier gerne leben, arbeiten und mobil bleiben können", betonte Bätzing-Lichtenthäler. Sie hob hervor, wie wertvoll der direkte Austausch mit den Verantwortlichen im Nahverkehr sei.



Philip Schimkat unterstrich ebenfalls die Bedeutung des Treffens: "Ich möchte, dass unsere Region stark bleibt und sich weiterentwickelt. Unser Ziel muss es sein, den ÖPNV im ländlichen Raum attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten - vom Deutschlandticket bis hin zu verlässlichen Taktungen. Die Westerwald Bus GmbH ist hier ein unverzichtbarer und wichtiger Akteur."

Zum Abschluss bedankten sich Bätzing-Lichtenthäler und Schimkat für den offenen und konstruktiven Austausch. Sie machten deutlich, dass eine zukunftsfähige Mobilität entscheidend ist, um den Westerwald und den Kreis Altenkirchen lebendig und attraktiv zu halten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr   Politik & Wahlen   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   SPD  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Starkes Zeichen für das Ehrenamt: Vereine diskutieren Zukunft in Daaden-Biersdorf

In Daaden-Biersdorf stand das Ehrenamt im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ...

Die SIEMAG-Brücke: Ein kritisches Nadelöhr in Betzdorf

Die 1961 erbaute SIEMAG-Brücke in Betzdorf steht vor großen Herausforderungen. Als zentrale Verkehrsverbindung ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Weitere Artikel


Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Landesweiter Übungstag: Im AK-Land übten zahlreiche ehrenamtliche Kräfte den Ernstfall

Der erste landesweite Übungstag fand am Samstag (27. September) statt. In den Verbandsgemeinden wurden ...

Werbung