Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Jugendliche eroberten Heimatmuseum

Insgesamt 60 Jugendliche, darunter 32 Schüler aus dem polnischen Gogolin, Kreis Krapkowice, besuchten das Heimatmuseum in Kirchen. Der Landkreis Altenkirchen hat seit vielen Jahren ein Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis, die durch die Schulpartnerschaften lebendig bleibt.

Ingesamt 60 Jugendliche – darunter 32 Schüler aus Gogolin (Polen) – besuchten das Heimatmuseum Kirchen. Foto: pr

Kirchen. 32 Jugendliche aus Gogolin (Polem) stürmten mit ihren Freunden der Geschwister-Scholl-Realschule plus Betzdorf das Heimatmuseums in Kirchen.
„Noch nie hatten wir so viele junge Leute im Museum“, stellte Geschäftsführer Helmut Ermert fest, der zusammen mit Stadtbürgermeister Wolfgang Müller und Henning Plate die Führung der beachtlichen Gruppe im Museum übernommen hatte.
„Junge Menschen sind im Denken noch vorbehaltlos“, betonte Müller und forderte die Jugendlichen auf, sich kundig zu machen über die Heimat ihrer Gastgeber. So könne man den Gesichtskreis erweitern, um letztlich die Herzen für ihre Beziehungen zu öffnen und Verständnis füreinander zu entwickeln.
Der Besuch im Heimatmuseum ist Teil des interkulturellen Austausches zwischen der hiesigen Region, speziell der IGS Betzdorf-Kirchen als Nachfolge-Organisation der Geschwister-Scholl-Realschule, und dem Albert-Einstein-Gymnasium in Gogolin.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


AK-Schau lockt am Wochenende in die Kreisstadt

Am Samstag, 19. Mai, um 11 Uhr wird die 1. Altenkirchener Gewerbeschau im SRS-Sportpark Glockenspitze ...

Manuel Quast ist neuer Schützenkönig

Dem Schützenfest am Pfingst-Wochenende in Katzwinkel-Elkhausen steht nichts mehr im Wege. Manuel Quast ...

1100 Jahre Wissen - Historischer Umzug geplant

Die erste urkundliche Erwähnung der heutigen Stadt Wissen geht auf das Jahr 913 zurück. Aus diesem Anlass ...

Zecken lauern jetzt überall

Zeckern lauern derzeit überall in der Natur. Die Parasiten ernähren sich vom Blut der Lebewesen, und ...

RWE gab 2000 Euro für neue Fenster

Es gab dringenden Sanierungsbedarf am Gebäude der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde in Betzdorf. ...

Neue Fördermöglichkeiten für Abwasseranlagen

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im VG-Rat Kirchen wünscht die Prüfung der Fördermöglichkeiten ...

Werbung