Werbung

Nachricht vom 29.09.2025    

Wer länger liest, ist später tot

Von Helmi Tischler-Venter

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung den neuen Fall ihrer Ermittlerin Pippa Bolle vor. Diese ist Haushüterin und Übersetzerin zugleich und gerät immer wieder in Kriminalfälle. Grund genug für die „Wäller Rumkugeln“, die sympathische Ermittlerin zur Teilnahme am Krimifestival im Westerwald einzuladen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Weyerbusch. Im Hotel Sonnenhof Weyerbusch erläuterte die Autorin Fenna Williams mithilfe einer Dia-Show, wie bei ihr das Buch „Wer länger liest, ist später tot“ entstand. Prinzip ist, dass Pippa Bolle immer an einem anderen Ort ermittelt, denn ihr Job als Haushüterin führt sie durch die Welt. Daher sucht Williams zuerst fünf verschiedene Orte aus, zu denen sie einen vier- bis sechsseitigen Plot erstellt. Diese Auswahl schickt sie ihrem Verlag zu, der prüft, ob ein anderer Autor schon ein Buch an diesem Ort spielen lässt. Den Ausschlag für die Destination Südengland gab, dass der Plot einmal nicht in Cornwall spielt, sondern an der Grenze der Grafschaften Devon und Dorset. Außerdem macht sich Williams über ihre eigene Schriftstellerwelt lustig, was der Verlag goutierte.

Die Schriftstellerin stellte mit Fotos ein Lese-Retreat vor, das sie in jedem Jahr für eine Woche besucht, in dem sie eine Liste erstellt für eine Recherche-Reise und Ideen notiert, mit deren Hilfe sie danach zu Hause wie auf Schienen schreiben kann. „Readmore House“ unweit von Lyme Regis an dem berühmten Weltkulturerbe „Jurrasic Coast“ ist der Handlungsort des Romans. Das Aussehen des Hauses, Paradies für alle Lese-Süchtigen, hat Williams aus drei real existierenden Gebäuden zusammengesetzt. Auch die Steilküste hat sie auf einer Recherche-Reise eingehend kennengelernt und durch mehrmaliges Abfahren in der Tatort-Schlucht Cheddar Gorge die gefährlichste Stelle gesucht. Fotos der Schlucht mit weit über 150 Meter hohen Felsen und der daneben liegenden Stadt Cheddar zeigten die schroffe Landschaft.

Im Prolog wird bereits der mit sich zufriedene Täter vorgestellt: „Beim letzten Ton des Zeitzeichens war es null Uhr“… Roger kicherte. „Ich habe sie umgenietet, umgehauen, umgerannt. Von der Straße gepustet. Auf einer Hangstraße wie dieser hier. Mit spitz aufragenden Felsen an jeder Seite.“ … Nora Wakefield würde die Schlucht niemals vergessen. Und Madame ab heute in Ruhe lassen. Er hatte getan, was nötig war…. Jetzt verhalf er ihr zu dem Leben, das sie sich wünschte, immer gewünscht hatte. Jetzt würde sie endlich nur noch schreiben, was er lesen wollte…. Zu Rogers Verblüffung melden die Regionalnachrichten einen tödlichen Verkehrsunfall der langjährigen Leiterin des Readmore House in Lyme Regis. „Ihre Beifahrerin, die berühmte Liebesromanautorin Julia Timmings, wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Bristol geflogen.“ „Madam? Roger traute seinen Ohren nicht, wieso saß Madam mit im Wagen?“



Pippa Bolle reist nach England, um in Readmore House einen Monat lang Mädchen für alles zu sein und Katastrophen zu verhindern. Hinter dem Auftrag stecken Pippas Freunde Duncan und Anita aus Schottland.

Anstelle der verletzten Julia Timmings steht ihr Ehemann, Thriller-Autor Jem J. Maitleninov den Besuchern des Readmore Houses zur Verfügung. Neben dem Personal und den Gästen des Lesehauses spielen die selbstbewusste Bloggerin Vita Lowe und die Polizei in Person des bei der Leserschaft sehr beliebten Jamaikaners Inspektor Gage nebst Team mit. Die Polizisten laufen den Fußweg nach Reaches ab, um hochgiftigen Wasserschierling zu suchen. Es gibt noch einen Toten im Gartenhaus und ein junges Mädchen wird vermisst….

Micha Krämer von den organisierenden „Wäller Rumkugeln“ überreichte der Autorin bei der Halbzeit-Veranstaltung des Krimifestivals eine Tüte süße Rumkugeln. Außerdem hatte er die Spendenbox dabei, in der der Verein Spenden für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes sammelt.

Weitere Lesungen finden noch bis zum 10. Oktober statt, zu finden unter www.mordsregion.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Horhausen im Herbstzauber: Oktobermarkt und Hochzeitsmesse 2025

ANZEIGE. Horhausen steht vor einem besonderen Ereignis. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, laden der traditionelle ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Weitere Artikel


Das Musical "Der verlorene Tanz" begeisterte im Kulturwerk Wissen die Besucher

Die Tanzschule "Dance-Point" feiert 20-jähriges Jubiläum. Die Inhaberin Bettina Witt, die 2023 bereits ...

Erblicher Darmkrebs: Früherkennung und Beratung in der Aktionswoche des BRCA-Netzwerks

Was tun, wenn ein Verdacht auf erblichen Darmkrebs besteht? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen ...

Neue Hoffnung für Krebspatienten in Mainz - Fortschritt durch moderne Strahlentechnik

In Mainz sorgt die Einführung neuer Linearbeschleuniger für Aufsehen. Diese hochmodernen Geräte sollen ...

Kleidertauschparty zieht nach Au an der Sieg

Die beliebte Kleidertauschparty findet in diesem Jahr an einem neuen Ort statt. Aufgrund von Bauarbeiten ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Flussbestattungen: Ein neues Bestattungszeitalter

Mit dem Inkrafttreten eines neuen Bestattungsgesetzes betritt Rheinland-Pfalz Neuland und erlaubt als ...

Handy-Blitzer bald im gesamten Rheinland-Pfalz im Einsatz

Die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer soll in Rheinland-Pfalz künftig noch stärker überwacht werden. ...

Werbung