Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2025    

Jugendfeuerwehr Hamm meistert Berufsfeuerwehrtag mit Bravour

Die Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) erlebte einen aufregenden Berufsfeuerwehrtag. Die jungen Teilnehmer schlüpften für 24 Stunden in die Rolle von Feuerwehrleuten und stellten sich vielfältigen Herausforderungen.

Impressionen. (Alle Fotos: Urban/Heuser/Jung)

Hamm (Sieg). Nachdem die Jugendlichen mit Taschen und Schlafsäcken im Feuerwehrhaus eingetroffen waren, wurden sie von Jugendfeuerwehrwart Nico Urban und die Betreuer auf die Fahrzeuge verteilt. Gerade hatte die erste Ausbildungseinheit zur Türöffnung begonnen, als die Funkmeldeempfänger eine Vermisstensuche ankündigten. Gemeinsam mit der Rettungshundestaffel suchten die Jugendlichen das Gelände ab und fanden alle "vermissten Personen" sicher.

Ein Höhepunkt war das Mittagessen im Hotel Auermühle, organisiert von Betreuer Mirko Heuser. Die Familie Fischer stellte das Essen bereit, was die Motivation der jungen Feuerwehrleute erheblich stärkte.

Nach der Stärkung rückten die Jugendlichen zu einem neuen Einsatz aus: Im Industriegebiet verlor ein Pkw Betriebsstoffe. Während einige die Ölspur absicherten und abstreuten, besorgten andere Lebensmittel für das Abendessen und Frühstück. Der REWE-PETZ-Markt in Hamm unterstützte die Jugendfeuerwehr mit einem Einkaufsgutschein.

Am Nachmittag stand eine "Tragehilfe" an. Mithilfe der Drehleiter wurde eine Person aus einem Wohnhaus "gerettet" - eine eindrucksvolle Demonstration moderner Technik.



Unter realistischen Bedingungen
Auch das Abendprogramm bot Abwechslung: Während "Chefkoch" Simon Bröcker den Grill anheizte, folgten neue Alarmierungen. Ein umgestürzter Baum und eine Ölspur mussten beseitigt werden, bevor ein Brand im Etzbacher Bauhof den größten Einsatz des Tages darstellte. Unter realistischen Bedingungen löschten die Jugendlichen erfolgreich einen großen Holzstapelbrand, unterstützt von erfahrenen Feuerwehrleuten.

In der Nacht beruhigte sich die Lage, doch schon in den frühen Morgenstunden heulten erneut Meldeempfänger auf. Zwei Brandmeldeanlagen lösten Fehlalarme aus. Die Betreuer versorgten die Jugendlichen mit einem kräftigen Frühstück.

Nach einer abschließenden Besprechung endete der Berufsfeuerwehrtag gegen Mittag. Die jungen Feuerwehrleute kehrten müde, aber zufrieden und voller neuer Erfahrungen zu ihren Eltern zurück. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Apfelernte in Altenkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 3. Oktober lädt der NABU Altenkirchen zur Apfelernte auf den Streuobstwiesen ein. Besucher können ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Wissen: Internationale Freundschaft unter Kostendruck

Das jüngste Treffen der Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth war von herzlichen Begegnungen ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Deutschlands beste Nachwuchskonditoren auf Meisterkurs in Koblenz

In der Handwerkskammer Koblenz bereiten sich derzeit zwei Bundessieger im Konditorhandwerk auf ihre Meisterprüfung ...

Werbung