Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2025    

Apfelernte in Altenkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 3. Oktober lädt der NABU Altenkirchen zur Apfelernte auf den Streuobstwiesen ein. Besucher können dabei nicht nur verschiedene Apfelsorten probieren, sondern auch selbst bei der Ernte mithelfen.

Apfelernte. (Fotoquelle: Harry Sigg)

Helmenzen. Am Freitag, dem 3. Oktober, findet auf den Streuobstwiesen des NABU Altenkirchen eine gemeinsame Apfelernte statt. Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte Äpfel verschiedener Sorten wie Schöner aus Herrnhut und Triumph aus Luxemburg pflücken und verkosten. Diese Veranstaltung ermöglicht es, den eigenen Lieblingsapfel zu entdecken. Die meisten geernteten Äpfel werden in den folgenden Tagen zu Apfelsaft verarbeitet, während einige sortenrein handgepflückt und im "Unikum" an der Bahnhofstraße in Altenkirchen verkauft werden. Der Erlös unterstützt das Bildungsprogramm und die Biotoppflegearbeiten des NABU.

Familien, Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen. Für die Verpflegung wird gesorgt, eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober unter der Telefonnummer 02681-989992 erforderlich. Harry Sigg und Jutta Seifert leiten die Veranstaltung auf der Streuobstwiese "In der oberen Bellersbach", nahe dem Wohngebiet "Rehhardt" in Helmenzen.



Äpfel gegen Saft
Vom 4. bis 14. Oktober nimmt der NABU Altenkirchen täglich (außer sonntags) von 8.30 bis 18 Uhr Pressobst entgegen. Interessierte können unbehandelte Äpfel aus Streuobstwiesen und Hausgärten nach telefonischer Vereinbarung anliefern. Pro 100 kg eingelieferter Äpfel erhalten sie 16 Liter frisch gepressten und pasteurisierten Apfelsaft. Dieser ist ungeöffnet mindestens zwei Jahre haltbar. Mithilfe beim Pressen ist erwünscht.

Der Treffpunkt für die Obstannahme ist der Hof der Familie Kirchhof / Schliffkowitz in Amteroth, Hauptstraße 4. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

Starke Partner sichern Zukunft der Tafel Altenkirchen

Die Tafel Altenkirchen kann ihre wichtige Arbeit dank engagierter Förderer und neuer Infrastruktur verlässlich ...

Iris Litty übernimmt Kanzleramt der Universität Siegen

Die Universität Siegen hat eine neue Kanzlerin: Iris Litty trat ihr Amt am 1. Oktober 2025 an. Sie folgt ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge in Tiefgarage

Am Mittwoch (1. Oktober 2025) kam es in Betzdorf zu einem Fall von Vandalismus, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Explosion in Daaden: 15-Jähriger weiterhin im Krankenhaus

Eine Woche nach der verheerenden Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Daaden im Westerwald laufen ...

Weitere Artikel


DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Wissen: Internationale Freundschaft unter Kostendruck

Das jüngste Treffen der Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth war von herzlichen Begegnungen ...

Nach Explosion in Daaden: 15-Jähriger schwer verletzt - Spendenaktion gestartet

In Daaden ereignete sich am 25. September 2025 eine folgenschwere Explosion, die das Wohnhaus einer Familie ...

Jugendfeuerwehr Hamm meistert Berufsfeuerwehrtag mit Bravour

Die Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) erlebte einen aufregenden Berufsfeuerwehrtag. Die jungen Teilnehmer schlüpften ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Werbung