Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2025    

Wissen: Internationale Freundschaft unter Kostendruck

Das jüngste Treffen der Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth war von herzlichen Begegnungen geprägt. Doch die steigenden Reisekosten werfen eine drängende Frage auf.

Die Austauschgruppe. (Foto: Waltraud Hammann)

Wissen. Nach der individuellen Anreise der englischen Gäste hatte Waltraud Hammann bereits einem Ausflug nach Rüdesheim, organisiert. Die Teilnehmer genossen sommerliches Wetter und erkundeten Sehenswürdigkeiten wie das Niederwalddenkmal und die Burgruine Rossel. Eine Schifffahrt von Assmannshausen zurück nach Rüdesheim rundete den Tag ab.

Der zweite Tag stand im Zeichen der Gastfamilien. Am Sonntagmorgen versammelten sich alle zu einer Stadtführung durch Wissen. Stadtführerin Christiane Weber gab Einblicke in die Industriegeschichte der Stadt und stellte historische Persönlichkeiten vor. Der Rundgang endete an der katholischen Kirche "Kreuzerhöhung" mit Applaus für die informativen Erläuterungen.

Zum Abschluss trafen sich die Mitglieder der ICW und ihre Gäste in der "Alten Mühle" in Stein-Wingert, um das Wochenende Revue passieren zu lassen und Pläne für einen Gegenbesuch zu schmieden.



Partnerschaft nur noch für Besserverdiener?
Die Heimreise der englischen Gäste erfolgte erneut individuell, da gestiegene Buskosten erstmals eine andere Anreise erforderten. Die Kosten für Bahn- und Flugreisen waren jedoch hoch, was die Frage aufwirft, ob solche Treffen künftig nur noch für Besserverdienende zugänglich sein werden. Alle Beteiligten betonten, dass die Städtepartnerschaften nicht an finanziellen Hürden scheitern dürfen und Lösungen gefunden werden müssen, um allen Bevölkerungsschichten die Teilnahme zu ermöglichen. Das neue Denkmal im Mehrgenerationenpark erinnert an die Bedeutung friedlicher Begegnungen zwischen Nationen.(PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Nach Explosion in Daaden: 15-Jähriger schwer verletzt - Spendenaktion gestartet

In Daaden ereignete sich am 25. September 2025 eine folgenschwere Explosion, die das Wohnhaus einer Familie ...

Apfelernte in Altenkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 3. Oktober lädt der NABU Altenkirchen zur Apfelernte auf den Streuobstwiesen ein. Besucher können ...

Jugendfeuerwehr Hamm meistert Berufsfeuerwehrtag mit Bravour

Die Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) erlebte einen aufregenden Berufsfeuerwehrtag. Die jungen Teilnehmer schlüpften ...

Instagram-Profilklau: Koblenzer Urteil enttäuscht Antragstellerin

Kann eine Privatperson vom Betreiber einer Social-Media-Plattform Auskunft zu den zu einem Profil hinterlegten ...

Internationale Bergbau-Experten tagen im Lahntal und Westerwald

Vom 25. bis 28. September 2025 wurden die Regionen Lahntal, Sieg und Westerwald zum Zentrum für mehr ...

Weitere Artikel


Nach Explosion in Daaden: 15-Jähriger schwer verletzt - Spendenaktion gestartet

In Daaden ereignete sich am 25. September 2025 eine folgenschwere Explosion, die das Wohnhaus einer Familie ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Apfelernte in Altenkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 3. Oktober lädt der NABU Altenkirchen zur Apfelernte auf den Streuobstwiesen ein. Besucher können ...

Jugendfeuerwehr Hamm meistert Berufsfeuerwehrtag mit Bravour

Die Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) erlebte einen aufregenden Berufsfeuerwehrtag. Die jungen Teilnehmer schlüpften ...

Werbung