Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2025    

Erfolgreiche Prüfungen für Rettungshunde in Hamm (Sieg)

Am 28. September fanden auf dem Trümmergelände der Feuerwehr-Facheinheit in Etzbach anspruchsvolle Prüfungen für Rettungshunde statt. Alle teilnehmenden Teams konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und die Prüfungen erfolgreich abschließen.

Foto: A. Müller

Hamm (Sieg). Auf dem Gelände der Feuerwehr-Facheinheit Rettungshunde/Ortungstechnik in Etzbach wurden am Sonntag, dem 28. September, wichtige Prüfungen im Bereich der Rettungshunde durchgeführt. Sowohl die Abschlussprüfungen als auch die zweijährlich vorgeschriebenen Wiederholungsprüfungen verliefen erfolgreich: Alle Teams der Rettungshundestaffeln bestanden und bewiesen damit ihre Einsatzfähigkeit.

Insgesamt sechs Teams legten die Abschlussprüfung Rettungshunde T2 ab, während sieben Teams die obligatorische Wiederholungsprüfung meisterten. Diese Prüfungen sind entscheidend, um die Einsatzbereitschaft der Teams sicherzustellen. Teilnehmer waren die Facheinheiten RHOT 2 (Lahnstein), RHOT 3 (Landkreis Bad Kreuznach), RHOT 4 (Frankenthal), RHOT 5 (Trier) und RHOT 6 (Zweibrücken).

Die Prüfungen fanden unter realitätsnahen Bedingungen auf dem Trümmergelände statt, was sowohl das Können der Hunde als auch die Zusammenarbeit mit ihren Hundeführern forderte. Das Bestehen dieser Prüfungen ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Teams im Ernstfall effektiv Menschenleben retten können.



Neben den Prüfungen besuchten auch der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Altenkirchen, Björn Jestrimsky, sowie Ingo Schöler, Büroleiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), und Alexander Müller, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg), die Veranstaltung. Sie überzeugten sich persönlich vom hohen Ausbildungsstand der Rettungshundeeinheiten.

Alexander Müller, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg), kommentierte: "Wir sind sehr stolz auf die Teams der Rettungshundestaffeln. Sie investieren viel Zeit und Engagement in die Ausbildung, um im Notfall bestens vorbereitet zu sein. Das heutige Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie hoch das Niveau in den jeweiligen Einheiten ist."

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfungen leisten die Rettungshundestaffeln des Landes Rheinland-Pfalz einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Region und stehen auch künftig für Einsätze im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz bereit. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Fachkraftquote in Kitas: Rheinland-Pfalz zeigt große regionale Unterschiede

In Rheinland-Pfalz arbeiten im Durchschnitt mehr Kita-Beschäftigte mit pädagogischem Abschluss als im ...

Ölspur auf der L 285 führt zu schwerem Unfall - Zeugen gesucht

Auf der L 285 bei Daaden kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle ...

Auffahrunfall in Betzdorf: Zwei Personen verletzt

In Betzdorf kam es am 27. September zu einem Unfall, bei dem ein Pkw auf einen Linienbus auffuhr. Zwei ...

Steuerverschwendung in Rheinland-Pfalz: Neue Enthüllungen im Schwarzbuch

Auch in Rheinland-Pfalz gibt es Fälle von Steuerverschwendung, die der Bund der Steuerzahler im neuen ...

Sonne kehrt nach grauen Tagen zurück: Wetterausblick für Rheinland-Pfalz

Nach einer Phase wechselhaften Wetters dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage ...

Gefährliche Verfolgungsjagd durch den Westerwald

Am Montag, dem 29. September, ereignete sich in Hamm (Sieg) eine riskante Verfolgungsfahrt. Ein 43-jähriger ...

Werbung