Werbung

Nachricht vom 18.05.2012    

1100 Jahre Wissen - Historischer Umzug geplant

Die erste urkundliche Erwähnung der heutigen Stadt Wissen geht auf das Jahr 913 zurück. Aus diesem Anlass gibt es im kommenden Jahr ein mehrtägiges Fest. Es soll in Verbindung mit dem großen Festzug des Rheinischen Schützenbundes auch eine Beteiligung der Bürgerschaft und der örtlichen Vereine geben.

Wissen um 1850 nach einem Stich von Hohe. (Archiv VG Wissen)

Wissen. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten am 12.-14. April 2013 anlässlich „MEHR ALS 1100 JAHRE WISSEN“ gehen in die heiße Phase. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wissen sowie die Verwaltung sind sich einig – das Gelingen eines solchen Festes ist nur mithilfe der Bevölkerung möglich.

Wissen ist für sein reges Vereinsleben bekannt - nicht zuletzt deshalb ist aus dem Kreise der Ausschussmitglieder die Idee entstanden, den Schützenumzug am 14. April 2013 mit Motivgruppen, bestehend aus Mitgliedern der Vereine aus der Stadt Wissen, zu bereichern.
Dargestellt werden sollen bei diesem Festzug historische Themen wie altes Handwerk, traditionelle Berufe, das kirchliche Leben und Brauchtum in der Region – eben all das, was das Leben und Arbeiten der Menschen in ihrer Heimat in früheren Zeiten ausgemacht hat.



Um dieses erstmals in Wissen und Umgebung stattfindende Ereignis realisieren zu können, werden Vereine und Verbände gesucht, die mithelfen möchten, die Siegstadt für diesen einen Tag in die Vergangenheit zurückzuversetzen. Dem Ideenreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Falls Vereine und Bürgerschaftsgruppen Interesse an der Teilnahme haben, bittet die Verwaltung bis zum Ende des Jahres 2012 um Anmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Telefon 02742/939-118 (Caroline Schmidt).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


„Auf hoher See“ in Mehren

Eine spannende Aufführung über Piraten findet am Sonntag, 10. Juni, auf der Freilichtbühne in Mehren ...

CDU-MDL’s Enders und Wäschenbach kritisieren Landesregierung

„Ein Jahr verpasster Chancen für Rheinland-Pfalz“ – Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und ...

Landfrauen auf Studienreise in Andalusien

Die diesjährige Studienreise der Landfrauen Kreis Altenkirchen führte nach Andalusien. Die 74 Teilnehmer ...

Manuel Quast ist neuer Schützenkönig

Dem Schützenfest am Pfingst-Wochenende in Katzwinkel-Elkhausen steht nichts mehr im Wege. Manuel Quast ...

AK-Schau lockt am Wochenende in die Kreisstadt

Am Samstag, 19. Mai, um 11 Uhr wird die 1. Altenkirchener Gewerbeschau im SRS-Sportpark Glockenspitze ...

Jugendliche eroberten Heimatmuseum

Insgesamt 60 Jugendliche, darunter 32 Schüler aus dem polnischen Gogolin, Kreis Krapkowice, besuchten ...

Werbung