Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2025    

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen Herausforderungen. Wer nicht mehr bei den Eltern wohnt, muss oft genau rechnen. Doch es gibt Unterstützungsmöglichkeiten.

Azubis müssen auf jeden Euro achten. (Foto: Nils Hillebrand)

Westerwald. Viele junge Menschen im Westerwaldkreis, im Kreis Neuwied und im Kreis Altenkirchen absolvieren eine Ausbildung und wohnen nicht mehr bei ihren Eltern. Für sie kann das Leben schnell teuer werden. Die Miete, Lebensmittel, Kleidung und die Fahrten nach Hause belasten das Budget erheblich. Wenn die Ausbildungsvergütung dafür nicht ausreicht, bietet die Arbeitsagentur finanzielle Hilfe in Form der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) an.

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) weist darauf hin, dass im Westerwaldkreis rund 3.500 Azubis, im Kreis Altenkirchen etwa 1.740 und im Kreis Neuwied ungefähr 3.380 Auszubildende tätig sind. Darunter arbeiten viele auf dem Bau. "Immerhin gibt es in den Kreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen rund 8.620 Azubis - davon allein 326 auf dem Bau", erklärt Gordon Deneu, Vorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, basierend auf Zahlen der Arbeitsagentur.

Vor allem die Miete ist für Auszubildende oft unbezahlbar
Wer weit entfernt von der elterlichen Wohnung lebt, um seine Ausbildung zu machen, kann unter bestimmten Voraussetzungen BAB beantragen. "Denn vor allem die Miete für eine eigene Wohnung haut vielen Azubis finanziell die Füße weg", so Deneu. Anspruch auf BAB haben Azubis über 18 Jahre, oder auch Minderjährige, die in einer festen Beziehung leben oder ein Kind haben und nicht mehr bei den Eltern wohnen.



Interessierte können ihre Chancen auf BAB online überprüfen. (PM/Red)

Anmerkung der Redaktion:
Es gibt allerdings einen Pferdefuß: Wie uns von ehemaligen Antragstellern mitgeteilt wurde, fordert die Arbeitsagentur für die Entscheidung über den Antrag Nachweise über den Verdienst der Eltern und etwaiger Lebenspartner. Die Eltern sind verpflichtet, der Behörde gegenüber Auskunft zu erteilen. Wenn der Verdienst der Eltern über einem festgelegten Satz liegt, sodass diese vom Grunde her das erwachsene Kind finanziell unterstützen könnten, wird der Antrag abgelehnt. Dies passiert auch dann, wenn real gar keine Unterstützung der Eltern erfolgt. (Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Grüne rufen zur Fahrraddemo in Betzdorf auf

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, um 16 Uhr, wird in Betzdorf eine Fahrraddemonstration stattfinden. ...

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im Kreis Altenkirchen

Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen haben bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 ihr Können ...

Schnittstellen zwischen den Einsatzkräften: Fachvorträge zur Luftrettung in Betzdorf

In der Stadthalle Betzdorf fand ein bedeutender Fachvortrag zur Luftrettung statt, organisiert vom Kreisfeuerwehrverband ...

Altenkirchen: Neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit in der Innenstadt

Die Kreisstadt Altenkirchen hat weitere Schritte unternommen, um die Barrierefreiheit zu verbessern. ...

Oktoberfest in Wallmenroth: Ein Fest der guten Laune

In Wallmenroth verwandelte sich das Oktoberfest am Samstagabend in eine ausgelassene Party. Mitreißende ...

Weitere Artikel


Grüne rufen zur Fahrraddemo in Betzdorf auf

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, um 16 Uhr, wird in Betzdorf eine Fahrraddemonstration stattfinden. ...

Bündnis 90/Die Grünen nominieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Ende September 2025 trafen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Direkt- und Ersatzkandidaten ...

Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im Kreis Altenkirchen

Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen haben bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 ihr Können ...

Welche Aufgaben hat eigentlich der Öffentliche Gesundheitsdienst in Rheinland-Pfalz?

Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl von Leistungen, die den ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Werbung