Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2025    

Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren Strecken im Verkehrsnetz Eifel-Westerwald-Sieg getestet. Die Alltagstauglichkeit der umweltfreundlichen Fahrzeuge soll dabei unter Beweis gestellt werden.

Der BEMU-Zug vom Typ Mireo Plus B auf einer Sonderfahrt am 22. September bei seinem Halt im Bahnhof Westerburg. (Foto: Gerhard Hohl/SPNV-Nord)

Betzdorf. Ab dem 10. Oktober werden die batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B ihren Einsatz auf den Linien RB 93 von Betzdorf nach Bad Berleburg und auf der elektrifizierten Strecke der RB 95 von Siegen nach Dillenburg ausweiten. Diese Erweiterung folgt auf bisherige Testfahrten auf den Westerwaldstrecken und im Hellertal, um die Alltagstauglichkeit der Züge im regulären Fahrgastbetrieb zu überprüfen.

Die bisherigen Tests fanden auf den Linien RB 96 zwischen Betzdorf und Dillenburg, RB 90 zwischen Limburg, Au und Siegen sowie RB 29 zwischen Limburg und Siershahn statt. Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord, erklärt: "Die weiteren Fahrten im Gebiet des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe auf den Linien RB 93 und RB 95 werden bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 stattfinden, danach ist der Einsatz auf den Westerwaldstrecken vorgesehen." Siemens konnte die Fahrzeuge vorzeitig an die Hessische Landesbahn liefern, die gute Fortschritte bei der Ausbildung des Personals erzielt hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Premierenfahrt am 2. Oktober
Am 2. Oktober wird es eine erste Fahrt im normalen Fahrplan der RB 93 geben. Der Zug startet um 14.35 Uhr in Betzdorf und erreicht Aue-Wingeshausen um 16.09 Uhr. Die Rückfahrt beginnt um 16.44 Uhr und endet um 18.24 Uhr in Betzdorf.

Die BEMU-Technologie bietet emissionsfreie Fahrten, Batterieladung über bestehende Oberleitungen und hohen Fahrgastkomfort mit mehr Barrierefreiheit. Die Züge sind seit Mai 2025 im Einsatz und wurden ein halbes Jahr früher als geplant eingeführt. Der Testbetrieb wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit rund 3,54 Millionen Euro gefördert. Die Anschaffungskosten und der Betrieb mit Ökostrom werden vom SPNV-Nord und dem Land getragen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Boxen verbindet Kulturen: Der "Deutsches Eck Pokal" in Koblenz

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Sporthalle der IGS Koblenz zur Bühne eines internationalen Boxturniers, ...

Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz: Regen nach sonnigen Tagen

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz ein Wetterumschwung bevor. Der Deutsche Wetterdienst ...

Belohnung für Fund im Westerwald ausgezahlt - Viele Fragen bleiben offen

Nach dem Fund des Dreifachmörders im Westerwald gibt es Neuigkeiten zur Auszahlung der Belohnung und ...

Bündnis 90/Die Grünen nominieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Ende September 2025 trafen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Direkt- und Ersatzkandidaten ...

Grüne rufen zur Fahrraddemo in Betzdorf auf

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, um 16 Uhr, wird in Betzdorf eine Fahrraddemonstration stattfinden. ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Werbung