Werbung

Nachricht vom 18.05.2012    

Ersthelfer der Verwaltung erhielten Schulung

Das Einmaleins der Ersten Hilfe muss immer wieder mal aufgefrischt werden. Rainer Kohl voder DRK-Rettungswache Wissen schulte an zwei Tagen die Ersthelfer der Verwaltung und des Bauhofes in Wissen. Insgesamt nahmen 20 Personen am Kurs teil.

Verwaltungsmitarbeiter Daniel Seibert (rechts) überreichte Rainer Kohl zum Dank ein Präsent. Foto: Verwaltung

Wissen. Stabile Seitenlage und Mund-zu-Mund-Beatmung sind Begriffe, die jeder schon einmal gehört hat. Sobald es jedoch darum geht, lebensrettende Sofortmaßnahmen im Notfall anzuwenden, sind viele Menschen mit dieser Situation überfordert.
Die Verbandsgemeinde Wissen veranstaltete daher an zwei Tagen einen Erste-Hilfe-Aufbaukurs für einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses und des Bauhofes. Rettungssanitäter Rainer Kohl begrüßte die insgesamt 20 betrieblichen Ersthelfer im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen.

Mit Hilfe von Übungsmaterial wurde den Teilnehmern an Freiwilligen gezeigt, wie man Wunden richtig säubert, Druckverbände anlegt und verletzte Personen in die stabile Seitenlage bringt. Besonders wichtig: Auch die korrekte Handhabung eines Defibrillators wurde erklärt und an einem Dummy simuliert. Im Ernstfall kann der richtige Umgang mit diesem Gerät über Leben und Tod entscheiden.
Für die Kursteilnehmer, die bereits vor zwei Jahren erfolgreich eine Ersthelferschulung besucht haben, wurde das Ziel des Kurses erfüllt - die Auffrischung ihrer bereits vorhandenen Kenntnisse. Jeder Ersthelfer erhielt daraufhin seine Teilnahmebestätigung.
Seitens der Verwaltung galt Rainer Kohl von der DRK Rettungswache Wissen ein herzliches Dankeschön für die interessanten und lehrreichen Stunden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


TuS Germania Bitzen feiert das 105-jährige Bestehen

Drei Tage feiert der TuS Germania Bitzen den 105. Geburtstag. Sport und Unterhaltung für jung und alt, ...

AH Ü50-Team sicherte sich den 2. Platz

Die Seniorenmannschaft Ü50 des TuS 09 Birken-Honigsessen nahm am Turnier in Bad Münster am Stein teil ...

Frühjahrsputz auf dem Soldatenfriedhof

Seit Jahren gehört der Einsatz auf dem Soldatenfriedhof in Kirchen-Freusburg zu den Einsätzen der örtlichen ...

Ferienbetreuung für Kinder jetzt planen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen teilt mit, das es für die Sommerferien noch freie Plätze für Ferienbetreuungen ...

Weltladentag – Kleinbauern säen Zukunft

MdL Anne Neuhof unterstützt die Grußkarten-Aktion der Weltläden sowie die Forderung nach Umorientierung ...

Landfrauen auf Studienreise in Andalusien

Die diesjährige Studienreise der Landfrauen Kreis Altenkirchen führte nach Andalusien. Die 74 Teilnehmer ...

Werbung