Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2025    

IHK-Kampagne #könnenlernen startet neue Runde in Rheinland-Pfalz

Mit neuen Gesichtern wirbt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz für die duale Ausbildung. Die Kampagne #könnenlernen soll junge Menschen ansprechen und Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen.

Symbolbild. (KI-generiert)

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. Am Donnerstag (2. Oktober 2025) startete die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz eine neue Runde der Ausbildungskampagne #könnenlernen. Zeitgleich mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026 werden junge Menschen landesweit mit Großflächenplakaten und digitalen Formaten für eine duale Ausbildung angesprochen. Ziel ist es, Betriebe bei der Rekrutierung von Fachkräftenachwuchs zu unterstützen und das Image der Ausbildung zu stärken.

Trend zur Ausbildung setzt sich fort
Die Kampagne vermittelt unter dem Motto "Ausbildung macht mehr aus uns" praxisnahe Perspektiven und zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes entscheiden sich in Rheinland-Pfalz zum dritten Mal in Folge mehr junge Menschen für eine Ausbildung statt für ein Studium. Mit der Fortsetzung der Kampagne soll dieser Trend weiter gefestigt werden.

Azubis als Botschafter der Kampagne
Einen besonderen Fokus legt #könnenlernen auf Authentizität. Auf Plakaten und in digitalen Medien sind echte Auszubildende zu sehen, die mit Slogans wie "Nicht fake, aber fähig" oder "Ihr könnt uns mal, was beibringen" auftreten. In diesem Jahr vertritt Leonie, Auszubildende zur Immobilienkauffrau bei der Kreissparkasse Mayen, Rheinland-Pfalz als eines von nur neun Gesichtern der bundesweiten Kampagne. Sie folgt auf die Auszubildenden Cam und Tom von SHD Andernach, die 2024 für das Land geworben hatten.



Digitale Kanäle und Social Media
Neben klassischen Plakataktionen nutzt die Kampagne verstärkt Social Media, um die Zielgruppe direkt zu erreichen. Auf TikTok, Instagram und dem Kanal "die.Azubis" berichten 28 Auszubildende und eine Ausbilderin aus ihrem Alltag. Der Kanal hat inzwischen über 75.000 Abonnenten und mehrere hundert Millionen Views.

Berufsorientierung im Netz
Für Schülerinnen und Schüler bietet die Plattform durchstarter.de umfangreiche Informationen zu allen IHK-Ausbildungsberufen, Bewerbungstipps und Terminen von Ausbildungsmessen. Auch Auszubildende verschiedener Betriebe stellen sich dort vor und geben Einblicke in ihre Berufe.

Zusätzlich bieten die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ein breites Beratungs- und Veranstaltungsangebot für Jugendliche, Eltern und Schulen. Weitere Informationen finden Interessierte auf den Webseiten der einzelnen IHKs. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Wolken und Regen zum Wochenende im Westerwald erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Weitere Artikel


Starke Partner sichern Zukunft der Tafel Altenkirchen

Die Tafel Altenkirchen kann ihre wichtige Arbeit dank engagierter Förderer und neuer Infrastruktur verlässlich ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Iris Litty übernimmt Kanzleramt der Universität Siegen

Die Universität Siegen hat eine neue Kanzlerin: Iris Litty trat ihr Amt am 1. Oktober 2025 an. Sie folgt ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge in Tiefgarage

Am Mittwoch (1. Oktober 2025) kam es in Betzdorf zu einem Fall von Vandalismus, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Explosion in Daaden: 15-Jähriger weiterhin im Krankenhaus

Eine Woche nach der verheerenden Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Daaden im Westerwald laufen ...

Werbung