Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2025    

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative soll Lehrkräfte fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht machen.

Künstliche Intelligenz an Schulen. (Foto: Carmen Jaspersen/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Lehrkräfte werden gezielt auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht vorbereitet. Im Rahmen einer landesweiten Fortbildungsinitiative sollen zunächst Multiplikatoren ausgebildet werden, die ihr Wissen über KI an bis zu hundert weitere Lehrkräfte im Land weitergeben. Ziel des Programms ist es, KI-Kompetenzen insbesondere in der Oberstufe zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler so auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten, wie Bildungsminister Sven Teuber (SPD) in Mainz berichtete.

In den Fortbildungen erweitern Lehrkräfte durch praxisnahe Beispiele ihre Fähigkeiten, um zu verstehen, wie KI funktioniert und bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien unterstützt. "Dabei werden alle Fächer in den Blick genommen, denn KI ist ein Querschnittsthema par excellence, das alle Lebens- und Lernbereiche durchdringt", erklärte Teuber. Er betonte, dass KI niemals die Lehrkraft ersetzen werde. Vielmehr unterstütze sie dort, wo es pädagogisch sinnvoll sei, und entlaste administrativ. "Das gibt mehr Zeit für Pädagogik und Lernprozesse mit Schülerinnen und Schülern."



Die Initiative AI4Teachers ist eine Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und dem Bildungsministerium. Das Programm startet im November und ist auf zwei Jahre angelegt. Auf Landesebene wird es vom pädagogischen Landesinstitut umgesetzt.

Die KI-Lernplattform "fobizz" hat sich bereits an fast allen Schulen im Land etabliert. Diese webbasierte Plattform ermöglicht den Zugang zu verschiedenen KI-Anwendungen, die im Bildungsbereich relevant sind. Seit Anfang 2024 stellt Rheinland-Pfalz allen Schulen die Plattform zur Verfügung, um KI im Unterricht zu integrieren. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Wolken und Regen zum Wochenende im Westerwald erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Letzter Wunsch erfüllt: Patrick erlebt unvergesslichen Abend im Club Help Betzdorf

Einen Herzenswunsch noch einmal erleben: Gemeinsam haben das Hospiz Kloster Bruche, das Projekt der Wünschewagen ...

Modehaus Burghaus: Über 100 Jahre Modekompetenz im Herzen von Betzdorf

Das Modehaus Burghaus in Betzdorf, ein Unternehmen mit über 100 Jahren Geschichte, zieht sowohl lokale ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

Werbung