Werbung

Nachricht vom 19.05.2012    

Frühjahrsputz auf dem Soldatenfriedhof

Seit Jahren gehört der Einsatz auf dem Soldatenfriedhof in Kirchen-Freusburg zu den Einsätzen der örtlichen Reservistenkameradschaften. Rückschnitt der Pflanzen und Reinigungsarbeiten standen im Mittelpunkt. Für die starke Vermoosung der Grabstätten suchen die Reservisten noch Lösungsvorschläge.

Großreinemachen auf der Freusburger Kriegsgräberehrenstätte stand neulich auf dem Programm der heimischen Reservisten. Foto: Axel Wienand

Freusburg/Wissen. Mit Gartengerät bewaffnet, rückten neulich Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Betzdorf und Gebhardshain zu einem Frühjahresarbeitseinsatz auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg an.

Die Pflege der 38 Soldatengräber ist für die heimischen Reservisten, die vor neunzehn Jahren die Patenschaft über den Soldatenfriedhof übernahmen, eine treue Pflichterfüllung. Fünf fleißige Helfer waren bei regnerischen Wetter ca. zwei Stunden im Pflegeeinsatz, was die Laune während der anfallenden Arbeiten allerdings nicht sonderlich trübte.
Gemeinsam gingen Jürgen Blazejezak (Kirchen), Klaus Schneider (Mudersbach) Bruno Stahl (Wissen), Ingolf Wagner (Molzhain) und Axel Wienand (Wissen) ans Werk.
Diesmal galt die Pflege schwerpunktmäßig den Soldatengräbern. Unkraut und Laub wurden entfernt, die Bepflanzung zurückgeschnitten sowie die einzelnen Grabplatten, Randeinfassungen und die aus Sandstein gehauenen Kreuze und Begehung von Schmutz befreit.
Beim nächsten Arbeitseinsatz wollen die Männer dem Moos mit einem Hochdruckreiniger zu Leibe rücken. Die Bemoosung auf der Anlage stellt ein großes Problem über Jahre hinweg dar und bot den Kameraden der Reserve einen Anblick des Schreckens zu Beginn der Pflegemaßnahmen. Bereits nach zwei Jahren ist die Kriegsgräberehrenstätte wieder total mit Moos überwuchert. Der Einsatz eines Hochdruckreinigers im Zweijahresrhythmus ist auch kein Allroundmittel, konstatierten die Männer vor Ort. „Wir wissen einfach nicht mehr weiter, wie wir diesem Problem effizient entgegenwirken können“, sagte Wissens RK–Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, am Ende eines arbeitsreichen Samstagnachmittages.
Die Reservisten bitten die Bevölkerung um Vorschläge, wie man das Problem umweltgerecht und kostengünstig lösen kann. Erreichbar ist die heimische RK mit allen Ansprechpartnern unter www.rk-wisserland.de. (aw)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


2.000 Euro für Horhausener Kitas

Den Blumenmarkt in Horhausen nahm die Westerwald Bank zum Anlass, ihr 150-jähriges Jubiläum auch vor ...

Da muss man hin - AK-Schau noch bis Sonntag

Die erste Altenkirchener Gewerbeschau wurde am Samstag eröffnet und es gab großes Lob für die Aussteller ...

Kriminalisten-Dinner im "Der Garten" in Wissen

Die beiden Kriminabuchautoren Ludwig Kroner und Bernhard Hatterscheidt lesen aus dem neuen Roman "Eiskalt ...

AH Ü50-Team sicherte sich den 2. Platz

Die Seniorenmannschaft Ü50 des TuS 09 Birken-Honigsessen nahm am Turnier in Bad Münster am Stein teil ...

TuS Germania Bitzen feiert das 105-jährige Bestehen

Drei Tage feiert der TuS Germania Bitzen den 105. Geburtstag. Sport und Unterhaltung für jung und alt, ...

Ersthelfer der Verwaltung erhielten Schulung

Das Einmaleins der Ersten Hilfe muss immer wieder mal aufgefrischt werden. Rainer Kohl voder DRK-Rettungswache ...

Werbung