Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2025    

FDP fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz gewinnt an Fahrt. Am Mittwoch (1. Oktober 2025) hat der Innenausschuss des Landtags eine Expertenanhörung ausgewertet, die sich mit der möglichen Abschaffung dieser Beiträge befasst.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Die FDP-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz setzt sich für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein. Steven Wink, Vorsitzender der Fraktion, äußerte sich nach der Auswertung der Expertenanhörung am Mittwoch deutlich: "Die Straßenausbaubeiträge müssen abgeschafft werden. Die Anhörung hat deutlich gezeigt: Die Abschaffung der Beiträge ist sozial gerecht. Alle Menschen würden direkt entlastet werden. Mieter profitieren genauso wie Hausbesitzer."

Nach der Einführung niedrigerer, aber wiederkehrender Beiträge sieht die FDP-Fraktion nun den nächsten Schritt in der vollständigen Abschaffung vor. Bau und Unterhalt von Straßen seien zentrale Aufgaben des Staates, weshalb er diese auch finanzieren solle. Laut Wink sei die bisherige Regelung eine de facto "Sondersteuer", die es nicht mehr geben dürfe.

Die anderen Bundesländer haben die Erhebung bereits abgeschafft
Im Vergleich zu anderen Bundesländern, die bereits auf die Erhebung solcher Beiträge verzichten, steht Rheinland-Pfalz allein da. Die Expertenanhörung habe auch Schwächen im Modell der CDU-Fraktion offenbart, insbesondere das vorgestellte Finanzierungskonzept, welches als unzureichend angesehen wird. Wink betonte: "Wir Freie Demokraten wollen nicht, dass sich Bürgerinnen und Bürger für die Sanierung ihrer Straße verschulden müssen. Es ist aber auch nicht akzeptabel, dass der Staat sich für den Unterhalt kommunaler Straßen verschuldet."



Der Landeshaushalt sei bis Ende des nächsten Jahres festgelegt, doch danach könnten neue politische Entscheidungen getroffen werden. Die Position der FDP bleibe klar: Die Straßenausbaubeiträge sollen abgeschafft werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


CDU fordert intelligente Videoüberwachung an kritischen Orten in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für den landesweiten Einsatz intelligenter Videokameras ...

Regnerisches Wetter über das verlängerte Wochenende in Rheinland-Pfalz

Nach einer sonnigen Phase müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterumschwung einstellen. ...

Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

IHK-Kampagne #könnenlernen startet neue Runde in Rheinland-Pfalz

Mit neuen Gesichtern wirbt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz für die duale Ausbildung. Die ...

Weitere Artikel


SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Herbstwanderung in Altenkirchen: Entdeckungstour zum Galgenberg

Die Stadt Altenkirchen lädt auch 2025 wieder zu ihrer beliebten Herbstwanderung ein. Dieses Jahr führt ...

Mediation in Altenkirchen: Mehr als nur Konfliktlösung

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen fand eine "Summer-School" zur integrierten Mediation statt. ...

Ein Blick in die Zukunft: Workshop futureING in Elben

Schüler der Oberstufe haben die Gelegenheit, beim Workshop futureING spannende Einblicke in technische ...

Werbung