Pressemitteilung vom 06.10.2025
St. Ignatius Betzdorf: Ein kulturelles Projekt verbindet Tradition und Moderne
Die katholische Kirche St. Ignatius in Betzdorf präsentiert ein innovatives Kulturprogramm, das sowohl technologische als auch spirituelle Elemente vereint. Mit dem digitalen System "Mediaki" wird der Kirchenraum auf neue Weise erlebbar.

Betzdorf. Die katholische Kirche St. Ignatius in Betzdorf hat im Oktober 2024 ein neues Kulturprogramm eingeführt, das Tradition und Moderne miteinander verknüpft. In Anwesenheit von Pfarrer Jünemann, Stadtbürgermeister Johannes Behner und Joachim Brenner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, wurde das Konzept vorgestellt, das den Kirchenraum zeitgemäß erschließt.
Das Herzstück des Projekts bildet das digitale System "Mediaki", das bereits in der Hildegard-Gedächtniskirche in Bingerbrück erfolgreich Anwendung fand. Ursprünglich von einem evangelischen Pfarrer entwickelt, wurde es in Betzdorf speziell angepasst. "Wir haben uns selbst in das System eingebracht und nicht das System von der Stange gekauft", betont Pfarrer Jünemann. Besucherinnen und Besucher können je nach Stimmung verschiedene Angebote erleben - von meditativen Lichteffekten über Musik bis hin zu gesprochenen Texten, die den Kirchenraum in einer neuen Dimension erfahrbar machen.
Ergänzt wird das Konzept durch eine moderne Soundanlage, frei zugängliches WLAN und einen digitalen Kirchenführer, der über Geschichte, Architektur und spirituelle Hintergründe informiert. Dadurch bietet St. Ignatius nicht nur den klassischen Rahmen für Gottesdienste, sondern öffnet sich zugleich als Raum für individuelle Erfahrungen. Ob jemand die Stille sucht, sich spirituell vertiefen möchte oder eine moderne, kulturelle Gestaltung bevorzugt - das Angebot ist so angelegt, dass es allen Besuchenden gerecht wird.
Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, die Gestaltung des Raumes flexibel an Jahreszeiten oder liturgische Anlässe anzupassen. So verändert sich die Atmosphäre im Laufe des Jahres und setzt stets neue Akzente. Pfarrer Jünemann sieht darin ein starkes Signal: "Wir wollen Kirche sein, die nach vorne schaut. Dieses Angebot bringt uns weiter - liturgisch, ästhetisch und spirituell."
Auch die kommunalen Vertreter zeigten sich beeindruckt. Bürgermeister Joachim Brenner erklärte: "Das hätte ich nie erwartet - es ist eine wirkliche Bereicherung, die die Kirche stärker in die Mitte der Gesellschaft rückt." Stadtbürgermeister Johannes Behner ergänzte: "Hier wird an der Zukunft gebaut. St. Ignatius zeigt, dass eine bunte Kirchengemeinde mit Offenheit und Kreativität neue Wege beschreiten kann."
Die Nutzung des Programms ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 9 bis 16 Uhr, können Besucherinnen und Besucher in St. Ignatius das Zusammenspiel von Licht, Musik und Texten erleben und erfahren, wie moderne Technik und spirituelle Tradition zu einer lebendigen Einheit werden.
Mit diesem Projekt unterstreicht die katholische Kirche St. Ignatius ihre Offenheit für die Bedürfnisse und Fragen der Gegenwart, ohne ihre traditionellen Wurzeln zu verlieren. PM/Red
Mehr dazu:
Kirche & Religion
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news