Werbung

Nachricht vom 07.10.2025    

Trotz der Wetterkapriolen wurde der Jahrmarkt in Wissen wieder ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Zur Eröffnung des 56. Jahrmarktes, war als Schirmherr Julian Schmitz-Avila, vielen bekannt aus der ZDF-Sendung "Bares für Rares", erschienen. Die kommunale Familie vertraten der erste Beigeordnete des Landkreises, Tobias Gerhardus, und der Bürgermeister der VG-Wissen, Berno Neuhoff.

Aufgrund des Wetters fand die Eröffnung im Kuchenzelt statt - Schirmherr Julian Schmitz-Avila (Mitte) freute sich mit den Verantwortlichen

Wissen. Die heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber waren ebenfalls erschienen. Der Vorsitzende des Vereins Jahrmarkt Wissen e.V., Johannes Bender, konnte sich trotz des wenig einladenden Wetters am Samstag (4. Oktober) über zahlreiche Besucher freuen. Aufgrund des starken Regens wurde die Eröffnung kurzerhand ins "Kuchenzelt" verlegt.

Um 10.30 Uhr konnten die Verantwortlichen und der Schirmherr den Jahrmarkt eröffnen. In seiner Rede ging Schmitz-Avila auf das Wetter ein: "Ich habe gute Laune. Denn wenn ich keine gute Laune hätte, wäre das Wetter auch nicht anders".

Hilfe für Kolumbien
Der Erlös fließt diesmal nach Barranquilla/Kolumbien. Dort unterstützen der Jahrmarkt Wissen e.V. und Don Bosco Mondo e.V. ein Schul- und Sozialzentrum, das täglich rund 2.000 Kinder mit Schulessen versorgt. Die dringend benötigte Modernisierung der veralteten Küche soll mit Hilfe aus Wissen Wirklichkeit werden - damit Kinder nicht hungrig lernen müssen und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.



Auch am Sonntag (5. Oktober) füllte sich das Marktgelände trotz des Regens bereits früh. Den Auftakt machte das traditionelle Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Vor der Bühne wurde es immer voller, sodass sich die Musiker über zahllose Zuhörer freuen konnten. Schon die vollen Parkplätze rund um das Festgelände zeugten von großem Zuspruch.

Ehrenamtliches Engagement
Auch der Secondhandverkauf von Kleidung im Jugendzentrum wurde wieder gut angenommen. Die Marktstände und ebenso die Sorge um das leibliche Wohl der Besucher würden, so Bender, ausschließlich von Mitgliedern und weiteren ehrenamtlich Tätigen betreut. Der Flohmarktbereich musste in diesem Jahr auf den Platz vor dem Rathaus verlegt werden.

Alle Verantwortlichen hoffen, dass trotz der ständig steigenden Auflagen, weitere Märkte folgen werden. Projekte, so der Vorsitzende, gebe es überall reichlich. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass das Engagement der zahllosen Helfer, vor allem der vielen emsigen Jugendlichen, gar nicht genug gelobt werden kann. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Herbst im Westerwald: Warnung vor Nebelbildung in der Nacht zum Mittwoch

Der Start in den Tag am 7. Oktober 2025 könnte in Rheinland-Pfalz eher ungemütlich ausfallen. Doch es ...

Ministerpräsident Schweitzer fordert entschlossenes Handeln gegen Judenhass

Die Auswirkungen des Hamas-Angriffs auf Israel vor zwei Jahren sind auch in Rheinland-Pfalz spürbar. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz setzen sich für leichtere Zugänge zur Ehrenamtskarte ein

Die Grünen in Rheinland-Pfalz möchten das gesellschaftliche Engagement stärker würdigen und setzen sich ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Gieleroth: Pkw-Fahrerin verletzt

Am Montagabend (6. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 in der Nähe von Gieleroth zu einem Verkehrsunfall, ...

Unachtsam die Straße betreten: Fußgängerin in Betzdorf verletzt

Am 6. Oktober 2025 ereignete sich in Betzdorf ein Unfall, bei dem eine 64-jährige Fußgängerin verletzt ...

Werbung