Werbung

Nachricht vom 07.10.2025    

23. Westerwälder Drachenflugfest: Trotz Regen zeigten die Drachenflieger ihr Können

Von Klaus Köhnen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein wichtiger Faktor. Bei der Eröffnung zeigte sich der Herbst von seiner unangenehmen Seite. Der Wind war zum Drachensteigen zwar ausreichend vorhanden, der Regen war aber sicherlich nicht eingeplant.

Viele unterschiedliche "Drachen" waren zu sehen (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses war am Wochenende (4. und 5. Oktober) wieder ein Anziehungspunkt für die Drachenflieger und viele Gäste. Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung.

Die offizielle Eröffnung, die der Ortsbürgermeister Thomas Schmitt gemeinsam mit dem "ersten" Bürger der VG-Altenkirchen-Flammersfeld, Bürgermeister Fred Jüngerich, vornahm, wurde durch die zahlreich anwesenden Drachenfreunde und Besucher begleitet.

Schmidt ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass erst die Unterstützung durch den Drachenclub ein solches Fest ermöglicht würde. Die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde seien froh, solchen Veranstaltungen "eine Heimat" bieten zu können. Jüngerich gab der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. Der Verbandsgemeinderat wurde durch Dagmar Hassel vertreten. Klaus Nümm, übernimmt seit 2004 die Beschallung und die Moderation.



Neben dem fliegerischen Teil gab es Informationen
An beiden Tagen standen die Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Soweit es regentechnisch möglich war, zeigten sich am Himmel immer wieder Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mit mehr als zehn Quadratmetern Fläche. Diese wurden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders sei die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins. Neben viel Erfahrung benötigten die Piloten der Drachen natürlich den Wind, der in diesem Jahr reichlich vorhanden war.

Die Organisation lag in den Händen von Angela Metzen von der Verbandsgemeinde Abteilung Touristik. Sie freute sich darüber, dass wieder viele Drachenflieger nach Horhausen gekommen waren. Die Mitglieder des Drachenclubs zeigten an beiden Tagen trotz des sehr durchwachsenen Wetters ihr Können an den Leinen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss pöbelt Passanten an

In Altenkirchen kam es am Abend des 6. Oktober 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein Fahrradfahrer Passanten ...

Sachbeschädigung in Altenkirchen: Scheibe einer Konditorei eingeschlagen

Am Abend des 6. Oktober 2025 kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Sicher durch den Herbstverkehr: Tipps der Polizei

Mit dem Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Straßenverhältnisse. Autofahrer, ...

Grüne in Rheinland-Pfalz setzen sich für leichtere Zugänge zur Ehrenamtskarte ein

Die Grünen in Rheinland-Pfalz möchten das gesellschaftliche Engagement stärker würdigen und setzen sich ...

Ministerpräsident Schweitzer fordert entschlossenes Handeln gegen Judenhass

Die Auswirkungen des Hamas-Angriffs auf Israel vor zwei Jahren sind auch in Rheinland-Pfalz spürbar. ...

Werbung