Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

Klimaschutz geht jeden an

Als Ergänzung zum Betzdorfer "Dreckwegmachtag" sammleten die SPD-Fraktion im VG-Rat Betzdorf auch Geld. Damit wird ein Wiederaufforstungsprojekt auf Haiti unterstützt, für das sich Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf in Kooperation mit Misereor starkmacht. 70 Baumsetztlinge können nun geplanzt werden.

„Im Kleinen etwas tun, um im Großen etwas zu verändern“, das möchten auch die Mitglieder der SPD-Fraktion im VG-Rat Betzdorf und überreichten Hermann Reeh(links) vom Weltladen Betzdorf fünfzig Euro für eine Wiederaufforstungsprojekt in Haiti. Ute Nolden, Christian Greb, Christel Rosenbauer und Joachim Renfordt(von rechts) stellvertretend für die anderen Mitglieder der Fraktion. Foto: pr

Betzdorf. Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf säuberte zum Betzdorfer Dreckwegmachtag nicht nur die sichtbare Natur, sondern leistet auch einen Beitrag zur Sauberhaltung der Atmosphäre. Für jeden Sack gesammelten Müll wollten die Genossinnen und Genossen zehn Euro für ein Wiederaufforstungsprojekt von Misereor in Haiti spenden. Fünfzig Euro kamen zusammen, damit können siebzig Baumsetzlinge auf der Insel gepflanzt werden, diese nehmen beim Wachstum C02 aus der Atmosphäre und produzieren gleichzeitig Sauerstoff.

Haiti leidet unter der jahrhundertlangen Abholzung, nur noch zwei Prozent der ursprünglichen Waldfläche sind vorhanden. Die Folge: Bei jedem tropischen Regen wird fruchtbare Erde weg gespült und damit die Lebensgrundlage zerstört. In Haiti sind die Folgen der Klimaveränderung schon deutlich spürbar, die Intensität der tropischen Regenschauer hat sich verstärkt. Bei dem Projekt von Misereor werden sogenannte Waldgärten terrassenförmig angelegt. In ihnen wächst fast alles, was die Menschen zum Lebensunterhalt brauchen. Das Projekt verhindert nicht nur weitere Landflucht, sondern führt auch dazu, dass ehemalige Kleinbauern aus den Städten wieder aufs Land ziehen, weil sie dort eine Perspektive haben.

Für die SPD – Ratsmitglieder ist die drohende Klimaveränderung eine globale Aufgabe und so sollte auch beim Dreckwegmachtag die Forderung der Agenda 21 „Global denken – lokal handeln“ beachtet werden.
Der Vorschlag, am Dreckwegmachtag auch die Atmosphäre über Betzdorf für einen Tag zu säubern kam aus dem Weltladen. Alle Betzdorfer wurden gebeten, sich an diesem Tag klimaneutral zu erklären. Dazu konnten sie für siebzig Cent ein entsprechendes Zertifikat in vielen Betzdorfer Geschäften erwerben. „Das Ergebnis war eher mager“, so Hermann Reeh vom Weltladen. „Die Tatsache, dass wir für die Verschmutzung der Luft ebenso bezahlen müssen, wie für die Verunreinigung des Wassers ist noch längst nicht überall angekommen“, fürchtet Reeh.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


BGV fuhr ins "Grüne Herz Deutschlands"

Die Infofahrt des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) führte die Teilnehmer kreuz und quer durch Thüringen. ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Büro in Puderbach

„Bürgernähe ist mir sehr wichtig!“ – Viele Gäste kamen zur Eröffnungsfeier

Puderbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Polizeibericht zeigte alle Facetten

Im Bericht der PI Altenkirchen von Freitag, 18. Mai bis Sonntagmorgen, 20 Mai zeigen sich alle Facetten ...

Mudersbach braucht Alternativlösung

Die Ortsumgehung Mudersbach, so wie sie derzeit geplant ist, würde mitten durch den Ort laufen. Nun informierte ...

Ein herzliches Willkommen für Freunde aus Newberry

Nun schon zum fünften Mal weilt eine Besucherdelegation aus Newberry, US-Bundesstaat South Carolina, ...

Kirchener Heimatfreunde fuhren gen Westen

Ein Jahresausflug gehört ins Programm der Kirchener Heimatfreunde. In diesem Jahr führte die Reise in ...

Werbung