Werbung

Nachricht vom 08.10.2025    

Rheinland-Pfalz stärkt Kommunen mit Millionenhilfe

Der Mainzer Landtag hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die finanzielle Stabilität der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz zu sichern. Mit einem Nachtragshaushalt sollen diese in den kommenden Jahren unterstützt werden.

Euro-Geldscheine. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzischen Kommunen erhalten finanzielle Unterstützung durch einen kürzlich verabschiedeten Nachtragshaushalt im Mainzer Landtag. Die Ampelregierung plant, Städten, Gemeinden und Landkreisen jeweils 300 Millionen Euro in diesem und im nächsten Jahr zur Verfügung zu stellen. Nur die AfD-Fraktion stimmte gegen den Beschluss. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) begrüßte den Haushaltsplan als positives Signal für die Kommunen und betonte die Partnerschaft des Landes in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Das Geld stammt aus den Rücklagen des Landes und soll als Überbrückungshilfe für besonders sozialausgabenbelastete Landkreise, kreisfreie Städte und große kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt dienen. Die Verteilung erfolgt nach einem zweistufigen Verfahren: Ein Sockelbetrag von 20 Euro je Einwohner wird allen betroffenen Kommunen gewährt, während zusätzliche Mittel bedarfsorientiert verteilt werden, basierend auf den Sozial- und Jugendhilfekosten der Jahre 2021 bis 2023. Landkreise müssen die Beträge an große kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt weiterleiten. Die geplante Evaluation des kommunalen Finanzausgleichs im Jahr 2026 bleibt davon unberührt.



Die Opposition äußerte deutliche Kritik. CDU-Oppositionsführer Gordon Schnieder warf der Koalition vor, die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen nicht behoben zu haben. Er bezeichnete den Nachtragshaushalt als Notpflaster und forderte eine umfassende Reform des Finanzausgleichs. Auch AfD-Fraktionschef Jan Bollinger kritisierte, dass notwendige Reformen verschleppt würden. Helge Schwab von den Freien Wählern lobte zwar die zusätzliche Unterstützung, bemängelte jedoch, dass das Land früher hätte reagieren müssen. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Weitere Artikel


Motown-Theater in Altenkirchen: "Der dritte Mann" hält einiges bereit

Am Sonntagabend gastierte das Motown-Theater im Kultursalon der Altenkirchener Stadthalle. Bei der Bühnenadaption ...

Erster Spatenstich für Ersatzneubau des Seniorenzentrums St. Josef in Betzdorf

In Betzdorf wurde Anfang Oktober der erste Spatenstich für den Ersatzneubau des Marienhaus Seniorenzentrums ...

Unbekannte beschädigen Firmengebäude in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Mittwoch (8. Oktober 2025) zu einem Vorfall, bei dem die Fassade eines Firmengebäudes ...

AKTUALISIERT | 15-Jährige aus Stockhausen-Illfurth angetroffen

AKTUALISIERT | Die Öffentlichkeitsfahndung nach der seit dem 7. Oktober vermissten 15-jährige Alisa Josefine ...

Bürgerhaus Flammersfeld steht wieder zur Verfügung: Nach Sanierung Ort der Begegnung

Am Sonntag (5. Oktober) war es so weit - das Bürgerhaus konnte nach langer Bauzeit wieder eröffnet werden. ...

Neuer Anlauf gegen Hasskommentare über Verstorbene im Netz

In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird ein erneuter Vorstoß unternommen, um konsequenter gegen die ...

Werbung