Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

BGV fuhr ins "Grüne Herz Deutschlands"

Die Infofahrt des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) führte die Teilnehmer kreuz und quer durch Thüringen. Besucht wurde die KZ-Gedenkstätte Buchenwald, das einzige Dampflokbetriebswerk Europas, die Grube Merkers, der Rennsteig und vieles mehr. Die Teilnehmer waren begeistert.

Auch die KZ-Gedenkstätte Buchenwald war Ziel der 24. Infofahrt des BGV. Fotos: Hans Schmidt

Betzdorf. Die 24. Info-Fahrt des Betzdorfer Geschichte Vreins (BGV) stand an und die Teilnehmer kehrten nach fünf Tagen begeistert zurück nach Betzdorf. Nun hatten sie einen Eindruck vom “Grünen Herz Deutschlands“. BGV-Vorstandsmitglied Hans Schmidt leitete die Fahrt kreuz und quer durch Thüringen, die den Teilnehmern einen Eindruck von Kultur und Geschichte des Landes vermitteln sollte. Unterstützt wurde Hans Schmidt von den beiden BGV-Mitgliedern Rosi Schmidt und Ursula Zöllner.
Im Kalibergwerk Merkers hieß es „Glück Auf“ bei der Einfahrt auf die 400-Meter-Sohle und weiter mit einem LKW bis auf 800 Meter. Diese Fahrt führte vorbei an sehenswerten Grotten, auch an der Stelle die Hitler als sein Goldbarrenversteck genutzt hatte.
Als Betzdorfer ist es eine Pflicht das einzige Dampflokbetriebswerk in Europa zu besichtigen. Bei der Führung durch das BW wurde bei einigen ehemaligen Eisenbahnern die Erinnerung an das Betzdorfer BW wach. Dampfloks vieler Baureihen standen hier, um ihre nächste Untersuchung gut hergerichtet zu überstehen. Auch die Betzdorfer Eisenbahnfreunde lassen hier ihre Loks überholen.

Die Sektkellerei „Rotkäppchen“ stand am nächsten Tag mit einer Verkostung auf dem Programm. Nach diesem Prost führte die Fahrt zum Panorama-Museum in Bad Frankenhausen. Das riesige Rundgemälde zeigt die Ereignisse der Bauernkriege, es wurde den Betzdorfern erläutert und sie waren beeindruckt von dem Kunstwerk.
Vorbei am Rennsteig ging es zum Zentrum der Weihnachtsschmuckherstellung in Lauscha. Beim Besuch der Glasbläser wurde deutlich, welch vielfache Glasstücke, so auch Schmuckstücke, hier entstehen.
Die Feengrotte in der Nähe von Saalfeld, die ehemals zum Schieferabbau genutzt wurde, steht heute den Besuchern als Tropfsteingrotte mit farblich ansprechender Beleuchtung zur Verfügung.



Betroffenheit verursachte die Gedenkstätte Buchenwald, durch die die Betzdorfer Gruppe geführt wurde. Sie erhielten auch die Erläuterung, in welch brutaler Weise Menschen dort zu Tode kamen. Leichenkeller und Verbrennungsöfen verstärkten den Eindruck, wie unterschiedlichste Opfer dem Tode nicht entkommen konnten.

Eine andere Seite deutscher Geschichte kann in Weimar nachvollzogen werden. Die Teilnehmer erlebten Weimar, Stadt der Weimarer Klassik und ersten Republik in Deutschland.
Den Abschluss einer erlebnisreichen Fahrt bildete der Besuch in Eisenach, den zahlreiche Teilnehmer zum Besuch der Wartburg nutzten. Begeistert von der Reise, die Teilnehmer brachten dies gerne zum Ausdruck, warten sie nun auf das nächste Fahrt-Angebot des BGV. Hans Schmidt und sein Team waren auch zufrieden und dankten der Gruppe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Büro in Puderbach

„Bürgernähe ist mir sehr wichtig!“ – Viele Gäste kamen zur Eröffnungsfeier

Puderbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Sieg für Schäferhund-Zucht aus Bitzen

Hans Flücken aus Bitzen züchtet mit viel Erfolg deutsche Schäferhunde. In seine Fußstapfen treten auch ...

Wiedtal zeigte sich von seiner schönsten Seite

In Seifen fiel um 10 Uhr pünktlich der Startschuss für den Familien-Radwandertag

Wiedtal. Das kleine ...

2.000 Euro für Horhausener Kitas

Den Blumenmarkt in Horhausen nahm die Westerwald Bank zum Anlass, ihr 150-jähriges Jubiläum auch vor ...

Frühjahrsputz auf dem Soldatenfriedhof

Seit Jahren gehört der Einsatz auf dem Soldatenfriedhof in Kirchen-Freusburg zu den Einsätzen der örtlichen ...

AH Ü50-Team sicherte sich den 2. Platz

Die Seniorenmannschaft Ü50 des TuS 09 Birken-Honigsessen nahm am Turnier in Bad Münster am Stein teil ...

Werbung