Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Rheinland-Pfalz plant schnellere Disziplinarverfahren gegen Beamte

In Rheinland-Pfalz steht eine Gesetzesnovelle zur Diskussion, die Disziplinarverfahren gegen Landesbeamte beschleunigen soll. Der Entwurf wird derzeit im Landtag in Mainz debattiert.

(Foto: Arne Dedert/dpa)

Mainz. Eine neue Gesetzesnovelle soll in Rheinland-Pfalz die Disziplinarverfahren gegen Landesbeamte bei Verstößen wie mangelnder Verfassungstreue beschleunigen. Nach der ersten Debatte im Mainzer Landtag wird der Entwurf nun in den Ausschüssen des Parlaments weiter diskutiert. Die Novelle hat keine Verbindung zu einer bereits in Kraft getretenen Verfassungsvorschrift gegen Verfassungsfeinde.

Am Mittwochabend wurde im Plenum ein Entwurf zur Änderung des Disziplinargesetzes besprochen, der weitgehend bestehende Änderungen auf Bundesebene in das Landesrecht überführen soll, so das Innenministerium in Mainz. Geplant sind unter anderem kürzere Fristen für Disziplinarverfahren. Um die Pflicht zur Verfassungstreue zu stärken, sollen Verstöße künftig länger geahndet werden können. Zudem wird eine Gewährung von Unterhaltsbeiträgen nach Entfernung aus dem Dienst ausgeschlossen.

Innenminister Michael Ebling (SPD) betonte im Landtag, dass die Verwaltung in Rheinland-Pfalz weiterhin verlässlich arbeiten solle, da sie auf dem Boden der Verfassung stehe. Carl-Bernhard von Heusinger, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Fraktion, bezeichnete den Gesetzentwurf als klares Zeichen gegen Extremismus im öffentlichen Dienst.



Die CDU-Abgeordnete Anette Moesta äußerte Bedenken, dass nicht jede Beschleunigung auch eine Verbesserung darstelle. Besonders kritisch sieht sie die Einschränkung der Berufungsmöglichkeiten für Beamte und kündigte an, ihre Fraktion werde eine Expertenanhörung beantragen. Damian Lohr von der AfD kritisierte, der Entwurf könne die Meinungsfreiheit der Beamten einschränken und als "Damoklesschwert" über ihnen schweben, wenn sie sich legal und regierungskritisch äußerten.

Bereits in diesem Jahr hat die Landesregierung die Verwaltungsvorschrift zur Verfassungstreue für Bewerber vor dem Eintritt in den öffentlichen Dienst verschärft, die inzwischen in Kraft ist. Diese Vorschrift umfasst eine Liste extremistisch eingestufter Gruppen und Organisationen, denen der Zugang zum öffentlichen Dienst verwehrt bleiben kann. Auf dieser Liste stehen neben Al-Qaida, Reichsbürgern, der Muslimbruderschaft und der KPD seit Kurzem auch die AfD. Es erfolgt jedoch stets eine Prüfung des Einzelfalls eines Bewerbers. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz verlängert Fristen für Klimaschutzprojekte

Angesichts von Lieferengpässen und langwierigen Vergabeprozessen hat der Landtag in Mainz einstimmig ...

Zwei Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis gestoppt

Im Rahmen von Verkehrskontrollen in Betzdorf wurden zwei Autofahrer angehalten, die nicht über die erforderlichen ...

Unfall auf Kreisstraße 110: VW überschlägt sich nach Ausweichmanöver

Ein riskantes Ausweichmanöver führte am Nachmittag des Mittwochs (8. Oktober 2025) zu einem Unfall auf ...

Anstieg von Falschgeld in Rheinland-Pfalz: Wie man sich schützen kann

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Falschgeld-Fälle in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Besonders ...

Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf mildes Herbstwetter freuen. Der ...

Jugendlicher mit nicht versichertem Roller gestoppt

In Elkenroth wurde ein 16-jähriger Motorrollerfahrer von der Polizei angehalten. Der Grund: Sein Versicherungskennzeichen ...

Werbung