Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet neues Büro in Puderbach

„Bürgernähe ist mir sehr wichtig!“ – Viele Gäste kamen zur Eröffnungsfeier

Puderbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Bundestagsabgeordnete für die Wahlkreise Neuwied und Altenkirchen, ist mit ihrem Bürgerbüro von Dierdorf nach Puderbach umgezogen. Am gestrigen Samstag (19.5.) hat sie ihr neues Büro in der Mittelstraße 17 in Puderbach der Öffentlichkeit vorgestellt.

Michael Mahlert, Wolfgang Kunz, Anette Wagner, Gaby Wirtz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Horst Rasbach, Volker Mendel, Rainer Kaul (v.l.) stellten sich vor dem neuen Büro den Fotografen. Fotos: Wolfgang Tischler

Mit im neuen Büro ist auch Fredi Winter, der SPD-Landtagsabgeordnete des Kreises Neuwied. Auch er bietet in Puderbach regelmäßig Sprechstunden an. Mit dabei ist ebenfalls die Gesundheitspraktikerin Monika Wilfert, die systemisches Elterncoaching anbieten wird.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist für ihre Bürgernähe bekannt. Bei ihrer kleinen Ansprache meinte sie dann auch: „Wir haben uns hier in Puderbach schon gut eingelebt und fühlen uns sehr wohl.“ Landrat Rainer Kaul scherzte bei seinem Grußwort: „Sabine, jetzt bist Du im Zentrum der Macht angekommen.“ Für das Puderbacher Land sei die Verlegung des Dierdorfer Büros nach Puderbach „politisch durchaus eine Aufwertung“ erklärte der Landrat. Der scheidende Bürgermeister Wolfgang Kunz, der bei der Standortsuche behilflich war, sagte: „Sabine kommt jetzt an den Ort zurück, wo ihr politischer Aufstieg begonnen hat."



„Mir ist es sehr wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger mich einfach erreichen können. Deshalb biete ich gerne die Sprechstunden in Puderbach an. So können sie ihre Anliegen mit mir besprechen und ich kann mich dann darum kümmern“, erklärte die Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler.

Gaby Wirtz ist die Ansprechpartnerin in Puderbach und dort von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) unter 02684-9571060 oder wie gewohnt per Mail unter sabine.baetzing-lichtenthaeler@wk.bundestag.de erreichbar. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Polizeibericht zeigte alle Facetten

Im Bericht der PI Altenkirchen von Freitag, 18. Mai bis Sonntagmorgen, 20 Mai zeigen sich alle Facetten ...

Sieg für Schäferhund-Zucht aus Bitzen

Hans Flücken aus Bitzen züchtet mit viel Erfolg deutsche Schäferhunde. In seine Fußstapfen treten auch ...

Wiedtal zeigte sich von seiner schönsten Seite

In Seifen fiel um 10 Uhr pünktlich der Startschuss für den Familien-Radwandertag

Wiedtal. Das kleine ...

BGV fuhr ins "Grüne Herz Deutschlands"

Die Infofahrt des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) führte die Teilnehmer kreuz und quer durch Thüringen. ...

Klimaschutz geht jeden an

Als Ergänzung zum Betzdorfer "Dreckwegmachtag" sammleten die SPD-Fraktion im VG-Rat Betzdorf auch Geld. ...

Mudersbach braucht Alternativlösung

Die Ortsumgehung Mudersbach, so wie sie derzeit geplant ist, würde mitten durch den Ort laufen. Nun informierte ...

Werbung