Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Videoüberwachung hitzig debattiert. Die Meinungen darüber, ob KI in Städten für mehr Sicherheit sorgen könnte, gehen weit auseinander.

(Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz. Ein Antrag für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Videoüberwachung in rheinland-pfälzischen Kommunen sorgte im Landtag für eine kontroverse Diskussion. Der CDU-Abgeordnete Dirk Herber argumentierte, dass KI Videoaufnahmen in Echtzeit analysieren und als "zusätzliches Auge" fungieren könne, um die Polizei zu entlasten. Dies würde das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken und Vandalismus sowie illegales Müllabladen vorbeugen.

Während die AfD-Fraktion den CDU-Antrag mit dem Titel "Innere Sicherheit durch den Einsatz intelligenter Videosicherheitstechnik stärken" unterstützte, äußerten Vertreter der Ampel-Fraktionen deutliche Kritik. Michael Hüttner von der SPD-Fraktion betonte, dass die vorgeschlagenen Systeme noch nicht ausgereift seien.

Vorwurf des Aktionismus
Carl-Bernhard von Heusinger, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, bezeichnete den Antrag als "Aktionismus mit hohem Grundrechtsrisiko" und verwies auf negative Erfahrungen mit KI in anderen Bundesländern. In Hamburg habe KI etwa eine Umarmung mit einer Schlägerei verwechselt.



Innenminister Michael Ebling (SPD) hob hervor, dass die Kriminalität in Rheinland-Pfalz so niedrig sei wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Polizei verfüge über moderne Technik, vom Taser bis hin zu Bodycams, und sei somit auf dem neuesten Stand. Er kritisierte, dass die Ideen der CDU-Fraktion nichts mit der realen Gefahrenlage in Rheinland-Pfalz zu tun hätten.

Der Antrag der CDU-Fraktion wurde nach der Debatte mit den Stimmen der Ampel-Fraktion abgelehnt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Weitere Artikel


Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Kartoffelfest und Herbstpreisschießen in Schönstein

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft zum beliebten Kartoffelfest ...

Buddhistische Klostergespräche in Pracht laden zum Innehalten ein

Das buddhistische Kloster Hassel in Pracht öffnet am Sonntag, 12. Oktober 2025, wieder seine Türen für ...

Unfallflucht in Daaden: Unbekannter beschädigt geparkten Audi

In Daaden kam es am Dienstag (7. Oktober 2025) zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter Audi wurde ...

Werbung