Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition mit modernen Ansätzen und setzt auf Nachwuchsförderung und Digitalisierung.

Freuten sich bei der Preisverleihung "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" beim Mittelstandstag in Mainz durch Ministerin Daniela Schmitt (rechts) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Jennifer Schöpf-Holweck (links): Dunja Göbler, Leiterin Personalentwicklung (zweite von links) und Carmen Müller, Leiterin Qualitätskoordination (zweite von rechts) von der Westerwald-Brauerei (Foto: MWVLW/Alexander Sell)

Hachenburg/Mainz. Die Westerwald-Brauerei erhielt am Donnerstag (25. September) die Auszeichnung als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz". Diese Ehrung würdigt die erfolgreiche Verbindung von gewachsener Brautradition mit einer modernen Unternehmensausrichtung. Mit 120 Mitarbeitenden legt die Brauerei Wert auf Sichtbarkeit und Vernetzung. Sie bietet nicht nur eine breite Palette an Produkten, sondern auch Serviceleistungen wie die Vermietung von Festmaterial und die "Hachenburger Erlebnis-Brauerei", die jährlich über 25.000 Besucher anzieht.

Nachwuchsförderung und Weiterbildung sind zentrale Elemente der Unternehmensphilosophie. In vier verschiedenen Berufen bildet die Brauerei aus und schafft vielfältige Perspektiven für lebenslanges Lernen. Durch aktive Präsenz in sozialen Medien, Jobmessen und Kooperationen mit Schulen und Hochschulen spricht sie gezielt junge Talente an. "Interne Nachwuchsprogramme, individuelle Entwicklungspläne und ein breites Weiterbildungsangebot zeigen, dass die Förderung von Mitarbeitenden hier kein Schlagwort, sondern gelebte Hachenburger Realität ist", betont Dunja Göbler, Leiterin der Personalentwicklung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Digitalisierung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Volldigitalisierte Brauprozesse, automatisierte HR-Aufgaben und moderne Tools für Führung und Zusammenarbeit sorgen für schlanke Prozesse und maximale Transparenz. "Eine Vielzahl digitaler Lösungen sorgt dabei für schlanke Prozesse und maximale Transparenz", erläutert Carmen Müller, Leiterin der Qualitätskoordination.

Mit dieser Kombination aus Tradition, Innovationskraft und Mitarbeiterförderung zeigt die Westerwald-Brauerei, dass sie nicht nur durch ihre Produkte, sondern auch als moderner Arbeitgeber überzeugt. Der Besuch der Ministerin Daniela Schmitt unterstreicht die Bedeutung von Innovationen im Mittelstand für die Wettbewerbsfähigkeit der Region. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Andrea Höfer zur Verbandsgemeindeamtfrau befördert

Im Kirchener Rathaus wurde Andrea Höfer in einer feierlichen Zeremonie zur Verbandsgemeindeamtfrau ernannt. ...

Sprintstärke und Ausdauer: Elias Jakobs zeigt in Solingen und Münster sein Talent

Der Betzdorfer Radsportler Elias Jakobs hat in Solingen und beim Sparkassen Münsterland Giro seine Form ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Werbung