Pressemitteilung vom 09.10.2025
Fortschritte bei der Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule Wissen
Die umfassende energetische Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen schreitet voran. Bürgermeister Berno Neuhoff und weitere Verantwortliche informierten sich kürzlich über den Baufortschritt. Der Abschluss des Projekts ist für Ende dieses Jahres oder Anfang 2026 geplant.

Wissen. Bei einem Ortstermin verschafften sich Bürgermeister Berno Neuhoff, Projektleiter Marc Eichhorn und Schulleiterin Susanne Gemmecker einen Überblick über die Sanierungsarbeiten an der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen. Die umfangreiche energetische Erneuerung kostet insgesamt 1,8 Millionen Euro, wovon der Bund 1,38 Millionen Euro im Rahmen des Programms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" (SJK) beisteuert. Den restlichen Betrag finanziert die Verbandsgemeinde über eine Sonderumlage.
Bauarbeiten an der Turnhalle
Die Sanierung der Turnhalle kommt einer kompletten Entkernung des Gebäudes gleich. So wird die alte Gasheizung durch eine moderne Heiztechnik in der Decke der Grundschulturnhalle ersetzt. Diese wird künftig mittels Luft-Wärmetauscher erhitzt. Außerdem erhält das Turnhallendach eine 22-kW-Peak-leistungsfähige Photovoltaik-Anlage. Die Halle wird dadurch klimafreundlich und ordentlich gedämmt.
Der Hallenboden, die Lüftungstechnik und Sanitäranlagen werden ebenfalls erneuert. Ein Architekturbüro aus dem Westerwald hat die Bauleitung. Der Schulsport findet derzeit auf dem Schulhofgelände, den Steinbuschanlagen (Stadtpark) sowie in den Klassenräumen statt. Schulleiterin Susanne Gemmecker berichtete, dass die Einschränkungen nicht einfach sind, insbesondere die Benotung des Sportunterrichts. So werden auch bald Bewegungseinheiten in Musik auf dem Schulhof angeboten. Die Schule bittet die Anwohner um Verständnis.
Auch die Entwässerung/Drainage rund um das Gebäude wird komplett erneuert und der Schulgarten am Ende wiederhergestellt. Zertifiziertes Holz wird der Außenhülle einen nachhaltigen und optisch tollen Eindruck geben. Die Dämmung erfolgt auf einem Standard für Niedrigenergiegebäude. Bürgermeister Berno Neuhoff: "Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir mit Mitteln des Bundes für die Kinder unserer Grundschule und Vereine bessere sportliche Gelegenheiten im Zentrum von Wissen schaffen können." Auch der neue Hallenboden (Schwingboden) trägt dazu bei.
Seit Mai wird an der Turnhalle gearbeitet
Marc Eichhorn vom Bauamt stellte den Bauablauf im Einzelnen dar. Begonnen wurde im Mai dieses Jahres, und er hofft, wenn alle Arbeiten von den Firmen zuverlässig ausgeführt werden können, dass vielleicht sogar Ende dieses Jahres, spätestens aber im ersten Quartal 2026, das Projekt abgeschlossen ist.
Weitere bauliche Projekte an der Grundschule
In einem gemeinsamen Gespräch wurde deutlich, dass die Franziskus-Grundschule Wissen in den nächsten Jahren weiterhin ein Schwerpunkt der baulichen Tätigkeiten der Verbandsgemeinde Wissen neben dem Bereich der Feuerwehren sein wird. So ist im Rahmen des Ganztagsförderungsprogramms des Bundes perspektivisch der Neubau einer Mensa vorgesehen. Auch muss die Mauer an der Franziskus-Grundschule im nächsten Jahr aus Sicherheitsgründen saniert werden, und es ist der Wunsch, der Schule, der Elternschaft und des Fördervereins, die große Schulhofsanierung mit einem kleinen Projekt zu starten. In der Nähe der Pausenhalle soll eine neue Sitzgelegenheit geschaffen werden. Der Förderverein wird das Material (Holz, Sonnensegel) finanzieren. Es werden dort Holzbänke aufgestellt und mithilfe des Sonnensegels entsteht dort dann eine geschützte Sitzecke, die auch bei schlechtem Wetter genutzt werden kann.
Daneben ist die Schule Bestandteil des Start-Chancen-Programms der Bundesregierung. Auch hier sollen neben Veränderungen im Team der Schule perspektivisch in insgesamt zehn Jahren kleinere bauliche Maßnahmen angegangen werden. Es bleibt also genügend zu tun für die Mitarbeiter im Bauamt und die VG Wissen.
Weitere Baustellen in der Verbandsgemeinde Wissen
Neben der Finanzierung dieser Projekte besteht für die Verbandsgemeindeverwaltung eine große personelle Herausforderung, diese auch umsetzen zu können, da es nur zwei Hochbautechniker/Ingenieure im Bauamt gibt. Derzeit wird ein neues Rathaus gebaut, die Schulungssanierung konsequent angegangen und auch in den Kindertagesstätten gibt es Baustellen. Besonderer Sanierungsbedarf besteht auch bei der Kita in Katzwinkel. Es gibt also viel zu tun.
Sanierung des Schuldaches lässt auf sich warten
Der Verbandsgemeinderat hatte vor den Sommerferien die dringend notwendige Sanierung des Schuldaches der Franziskus-Grundschule beschlossen. Leider ist diese im Rahmen des Regionalen-Zukunftsprogramms des Landes (RZN) abgelehnt worden. Für die energetische Sanierung ist das Schuldach eine zwingende Voraussetzung mit der Fassadendämmung, um auch im Hauptteil des Gebäudes eine andere Heiztechnik einbauen zu können. Ohne die nötigen Fördermittel des Bundes oder des Landes wird dies nicht möglich sein. Der Bürgermeister bedankt sich bei Schulleitung und Eltern hier nochmals ausdrücklich für die Geduld.
Besonders dankte er auch der Schulleitung und dem Lehrerkollegium, dass man derzeit in den Steinbuschanlagen einen zweiten Schulhof und Platz für den Schulsport gefunden hat. Auch während des Ortstermins konnte man sehen, wie der Sportunterricht auf dem Schulhof abgehalten wurde. So macht die Schule unter nicht optimalen Bedingungen das Beste daraus. (PM)
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |