Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Schutz vor Cybercrime: Verbraucherzentralen bieten kostenfreies Web-Seminar

Im Oktober wird europaweit der Cyber Security Month begangen, um auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität aufmerksam zu machen. Die Verbraucherzentralen Hessen und Rheinland-Pfalz laden am Freitag, 17. Oktober, zu einem informativen Web-Seminar ein, das praktische Tipps zum Schutz vor digitalen Angriffen bietet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Cyberkriminalität gehört zu den am schnellsten wachsenden Kriminalitätsbereichen und verursacht jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden. Um dem entgegenzuwirken, veranstalten die Verbraucherzentralen Hessen und Rheinland-Pfalz im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) ein gemeinsames Web-Seminar mit dem Titel "European Cyber Security Month – Tipps zum Schutz vor Cybercrime".

Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Oktober, um 15 Uhr statt und ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich. In den 90 Minuten des Seminars werden praxisnahe Hinweise zur frühzeitigen Erkennung von Cyberangriffen gegeben und Maßnahmen vorgestellt, um potenzielle Schäden zu minimieren. Zu den Themen gehören der Einsatz sicherer Passwörter, die Nutzung von Passwortmanagern, aktuelle Antivirensoftware und regelmäßige Datensicherungen. Zudem wird erklärt, welche Schritte im Schadensfall ratsam sind.



Interessierte können sich über die Webseite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anmelden. Fragen können sowohl bei der Anmeldung als auch im Live-Chat während des Seminars gestellt werden. Für die Teilnahme sind ein Computer oder Laptop mit Internetzugang sowie Lautsprecher erforderlich; Kopfhörer sind ideal. Als Browser werden Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge empfohlen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Rheinland-Pfalz plant schnellere Disziplinarverfahren gegen Beamte

In Rheinland-Pfalz steht eine Gesetzesnovelle zur Diskussion, die Disziplinarverfahren gegen Landesbeamte ...

Anstieg von Falschgeld in Rheinland-Pfalz: Wie man sich schützen kann

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Falschgeld-Fälle in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Besonders ...

Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf mildes Herbstwetter freuen. Der ...

Rheinland-Pfalz stärkt Kommunen mit Millionenhilfe

Der Mainzer Landtag hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die finanzielle Stabilität der Städte ...

Neuer Anlauf gegen Hasskommentare über Verstorbene im Netz

In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird ein erneuter Vorstoß unternommen, um konsequenter gegen die ...

Weitere Artikel


Rund um Altenkirchen: „Buchstabensalat“ hilft Grundschülern beim lesen lernen

In Deutschland hat etwa ein Viertel aller Viertklässler Schwierigkeiten beim Lesen. 25 Prozent der Kinder ...

Fortschritte bei der Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule Wissen

Die umfassende energetische Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen schreitet voran. ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Sprintstärke und Ausdauer: Elias Jakobs zeigt in Solingen und Münster sein Talent

Der Betzdorfer Radsportler Elias Jakobs hat in Solingen und beim Sparkassen Münsterland Giro seine Form ...

Werbung