Werbung

Nachricht vom 10.10.2025    

Bundespräsident Steinmeier besucht Andernach für Bürgerdialog und Projekte

Andernach steht im Mittelpunkt, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage in die Stadt verlegt. Ziel ist der direkte Austausch mit Bürgern, Unternehmern und Politikern über aktuelle Themen.

Bundespräsident Steinmeier (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)

Andernach. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Dienstag, 14. Oktober, nach Andernach reisen. Im Rahmen seiner Gesprächsreihe "Ortszeit Deutschland" sucht er den direkten Kontakt zu den Menschen vor Ort. Diese Initiative führt ihn bewusst in Regionen abseits großer Metropolen, um dortige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen kennenzulernen. Andernach ist dabei seine 17. Station und die erste in Rheinland-Pfalz.

Das Bundespräsidialamt betont, dass Steinmeier Zeit für spontane Begegnungen mitbringt. Er möchte erfahren, was den Menschen Mut gibt und was sie möglicherweise skeptisch gegenüber der Demokratie werden lässt. In Andernach, einer Stadt mit rund 30.000 Einwohnern und einer reichen Geschichte von über 2.000 Jahren, wird er verschiedene Projekte besuchen. Dazu gehört das Projekt "Essbare Stadt", bei dem Nutzpflanzen von der Bevölkerung geerntet werden können, sowie eine Frauenfußballmannschaft. Zudem wird er an einer Diskussionsrunde namens "Kaffeetafel kontrovers" teilnehmen.



Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch bei der Bundeswehr. Andernach gilt als "Wiege der Bundeswehr", da hier vor 70 Jahren die ersten Soldaten der neuen deutschen Streitkräfte aufgestellt wurden. Am Donnerstag, 16. Oktober, wird Steinmeier seine Ortszeit mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an engagierte Bürger aus Rheinland-Pfalz auf Schloss Burg Namedy abschließen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jugendliche Stimme im Wahlkampf: Rheinland-Pfälzer Schüler fordern Mitsprache

Die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz möchten im bevorstehenden Landtagswahlkampf gehört werden. ...

Rheinland-Pfalz: Jugendliche drängen auf mehr politische Mitsprache

In Rheinland-Pfalz engagieren sich viele Jugendliche bereits politisch, doch der Wunsch nach mehr Einfluss ...

Mainz: Wie digitale Technik den Polizeialltag in Rheinland-Pfalz verändert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird digital aufgerüstet, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verbessern. ...

Heute in Rheinland-Pfalz: Nach Nebel lockert die Wolkendecke auf

Der Freitag beginnt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Nebel, doch es gibt Hoffnung auf bessere ...

Schutz vor Cybercrime: Verbraucherzentralen bieten kostenfreies Web-Seminar

Im Oktober wird europaweit der Cyber Security Month begangen, um auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Weitere Artikel


Mainz: Wie digitale Technik den Polizeialltag in Rheinland-Pfalz verändert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird digital aufgerüstet, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verbessern. ...

Spannung vor dem Bezirksschützenball in Betzdorf: Krönung der neuen Bezirksmajestät steht bevor

Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet der mit Spannung erwartete Bezirksschützenball in der Stadthalle ...

Rheinland-Pfalz: Jugendliche drängen auf mehr politische Mitsprache

In Rheinland-Pfalz engagieren sich viele Jugendliche bereits politisch, doch der Wunsch nach mehr Einfluss ...

Heute in Rheinland-Pfalz: Nach Nebel lockert die Wolkendecke auf

Der Freitag beginnt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Nebel, doch es gibt Hoffnung auf bessere ...

Einblick in den Polizeialltag: "Gläserne Dienststelle" in Betzdorf

Am Abend des 7. Oktober 2025 öffnete die Polizei Betzdorf ihre Türen für interessierte Jugendliche ab ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Werbung