Pressemitteilung vom 10.10.2025
Elektroschrott adé: Kostenlose Abholung im Kreis Altenkirchen erklärt
Am Dienstag, 14. Oktober, wird der Internationale Tag des Elektroschrotts begangen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen nutzt diesen Anlass, um auf die Bedeutung der korrekten Entsorgung von Elektroaltgeräten hinzuweisen. Warum es wichtig ist, Elektroschrott nicht einfach in den Müll zu werfen, erfahren Sie hier.

Kreis Altenkirchen. Elektroschrott enthält wertvolle Rohstoffe und gefährliche Stoffe. Daher gehört er nicht in die Abfalltonnen. Eine unsachgemäße Entsorgung kann schwerwiegende Folgen für Umwelt und Gesundheit haben. Bei ordnungsgemäßer Entsorgung gelangen keine Schadstoffe in die Umwelt, und wertvolle Materialien wie seltene Erden können wiedergewonnen und dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden.
Zum Elektroschrott zählen alle Geräte, die Strom benötigen - sei es aus der Steckdose, einer Batterie oder Solarzelle - und nicht mehr repariert werden können. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist darauf hin, dass das Gerät als Elektroschrott zu entsorgen ist und nicht in den Hausmüll darf.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen bietet verschiedene Rückgabemöglichkeiten für Elektroschrott an. Dazu gehören die Abgabe am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth oder am Wertstoffhof in Altenkirchen. Haushalte können einmal pro Quartal Elektrogroßgeräte und Kühlgeräte kostenlos abholen lassen, wobei Elektrokleingeräte beigefügt werden können.
Anmeldungen sind über die Abfall-App oder die Homepage möglich. Auch Bauhöfe und andere Annahmestellen nehmen Elektrokleingeräte entgegen. Die Standorte und Abgabezeiten sind in der Abfall-App, auf der Homepage oder im Umweltkalender verzeichnet. Zudem bieten Elektrofachmärkte, Supermärkte und Discounter Rückgabemöglichkeiten für Elektroschrott an. Weitere Informationen finden Interessierte bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register.
Für Fragen steht die Abfallberatung via E-Mail an abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder unter der Telefonnummer 02681-813070 zur Verfügung. (PM/Red)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news