Werbung

Nachricht vom 10.10.2025    

Jugendliche Stimme im Wahlkampf: Rheinland-Pfälzer Schüler fordern Mitsprache

Die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz möchten im bevorstehenden Landtagswahlkampf gehört werden. Mit einer neuen Kampagne präsentieren sie ihre Forderungen, um die Bildungspolitik aktiv mitzugestalten. Dabei haben sie klare Vorstellungen, die sie den politischen Entscheidungsträgern vorlegen.

Wahl (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Mainz. Die Landesschülerinnen- und Landesschülervertretung (LSV) von Rheinland-Pfalz hat eine Kampagne gestartet, um im Landtagswahlkampf ein Mitspracherecht für junge Menschen einzufordern. Unter dem Motto "Nicht ohne uns" haben die Schülerinnen und Schüler einen Forderungskatalog mit acht Kernpunkten erstellt, der an alle relevanten Bildungsverbände, Parteien sowie Spitzenkandidatinnen und -kandidaten des Landes versandt wurde. Florian Pumple, der Koordinator der Kampagne, betont: "Es darf nicht sein, dass über uns geredet wird, statt mit uns."

Zu den Forderungen gehören unter anderem eine bessere digitale Ausstattung der Schulen, mehr Medienkompetenz im Unterricht und die Abschaffung eines generellen Handyverbots. Zudem fordern die Schülerinnen und Schüler kostenlose WLAN-Nutzung, Mittagessen, den öffentlichen Nahverkehr und Menstruationsartikel in allen öffentlichen Bildungseinrichtungen.



Weitere Punkte der Kampagne sind die Einführung von Antidiskriminierungsbeauftragten, die Verwendung gendergerechter Sprache und angemessene Nachteilsausgleiche für Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie. Die LSV setzt sich außerdem dafür ein, dass sexuelle Übergriffe durch Lehrkräfte strenger geahndet werden. Auch die bessere Verfügbarkeit von Schulpsychologen, die Reduzierung des Leistungsdrucks sowie die Förderung des selbstständigen Lernens stehen auf ihrer Agenda. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Jugendliche drängen auf mehr politische Mitsprache

In Rheinland-Pfalz engagieren sich viele Jugendliche bereits politisch, doch der Wunsch nach mehr Einfluss ...

Mainz: Wie digitale Technik den Polizeialltag in Rheinland-Pfalz verändert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird digital aufgerüstet, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verbessern. ...

Bundespräsident Steinmeier besucht Andernach für Bürgerdialog und Projekte

Andernach steht im Mittelpunkt, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei ...

Heute in Rheinland-Pfalz: Nach Nebel lockert die Wolkendecke auf

Der Freitag beginnt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Nebel, doch es gibt Hoffnung auf bessere ...

Schutz vor Cybercrime: Verbraucherzentralen bieten kostenfreies Web-Seminar

Im Oktober wird europaweit der Cyber Security Month begangen, um auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Weitere Artikel


Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Helikopter unterwegs für Stromsicherheit: Amprion überprüft Leitungen im Westerwald und Siegerland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Oktober eine umfassende Inspektion seiner Höchstspannungsfreileitungen ...

SSV Nisterberg freut sich über 1.500 Euro Spende von Energieversorgung Mittelrhein

Der Sportverein SSV Nisterberg aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erhält eine finanzielle Unterstützung ...

Elektroschrott adé: Kostenlose Abholung im Kreis Altenkirchen erklärt

Am Dienstag, 14. Oktober, wird der Internationale Tag des Elektroschrotts begangen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Werbung