Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2025    

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft des Jahrgangs 2025 geehrt. Auch Handwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz gehörten zu den besten Absolventen in ganz Rheinland-Pfalz.

Den Landesbesten aus dem Handwerk, die im Kammerbezirk der HwK Koblenz ihre Prüfung abgelegt haben, gratulierten HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (links) und Staatssekretärin Petra Dick-Walther (rechts) (Foto: Alexander Sell)

Mainz. Insgesamt 72 Meister sowie Absolventen aus verschiedenen Branchen erhielten kürzlich den Landesbestenpreis 2025 des Landes Rheinland-Pfalz. Die feierliche Zeremonie fand in der Alten Lokhalle Mainz statt, organisiert von den Arbeitsgemeinschaften der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern sowie der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Ziel dieser Auszeichnung ist es, die Attraktivität der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen und die Fachkräftesicherung im Land zu fördern.

Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte die Urkunden und Glaspokale an die Preisträger. Sie betonte: "Die Landesbesten sind Vorbilder. Sie zeigen, dass sich Fleiß, Engagement und Leidenschaft lohnen, für die eigene berufliche Entwicklung ebenso wie für unsere Wirtschaft insgesamt." Weiterhin unterstrich sie die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Rheinland-Pfalz.

Unter den vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern war die Handwerkskammer Koblenz mit 18 Preisträgern vertreten. Diese Absolventen hatten ihre Prüfungen im Kammerbezirk der HwK Koblenz abgelegt. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, gratulierte den Landesbesten gemeinsam mit Staatssekretärin Dick-Walther.



Folgende Landesbeste haben ihre Prüfung im Kammerbezirk der HwK Koblenz absolviert: Julian Merz, Großholbach, Zimmerermeister, Jan Mittag, Dortmund, Dachdeckermeister, Nico Kneppe, Netphen, Straßenbauermeister, Lucas Johannes Rauland, Koblenz, Maler und Lackierermeister, Daniel Weber, Mülheim-Kärlich, Gerüstbauermeister, Florian Larscheid, Insul, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister, Tobias Holzheim, Bad Honnef, Metallbauermeister, Lukas Kirsch-Wingender, Rothenfels, Karosserie- und Fahrzeugbauermeister, Tobias Born, Gackenbach, Feinwerkmechanikermeister, Luca Heller, Mannheim, Klempnermeister, Carsten Mayer, Koblenz, Elektrotechnikermeister, Marcel Hartmann, Kaltenengers, Bäckermeister, Nina Paulus, Hofheim am Taunus, Konditormeisterin, Lena Unterseher, Eichstätt, Augenoptikermeisterin, Inna Oberdörfer, Ettringen, Friseurmeisterin, Nico Baron, Leisel, Edelsteinschleifer und -graveurmeister, Sophie Ropertz, Briedel, Gold- und Silberschmiedemeisterin und Niklas Ernst Orth, Manubach, Geprüfter Polier. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Werbung