Bläserphilharmonie Oberberg trifft "Superthousand": Besonderer Sound in Wissen
Von Klaus Köhnen
Am Samstag (11. Oktober) war das Orchester, unterstützt von der progressiven Rockband "Superthousand", im Kulturwerk Wissen zu Gast. Die Besucher erwartete ein besonderes Musikerlebnis. Blasmusik und Rock passen doch zusammen, so die einhellige Meinung.

Wissen. Die Bläserphilharmonie, es sind rund 45 Musiker, ist ein Ensemble des Musikzuges Wendershagen. Dirigent Ingo Samp (53) ist in der Blasmusikszene von NRW kein Unbekannter. Unter seiner Leitung konnten verschiedene Orchester zahlreiche Auszeichnungen erwerben.
Das Konzert in Wissen war eine Wiederholung eines früheren Auftritts in Gummersbach. Ein Höhepunkt war das Musikstück "Seven" von "Superthousand", das eigens für das Konzert von Sebastian Heukmann arrangiert wurde. Der Marsch "Fond Fairwell" wurde als Hommage an den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama aufgeführt. Die Melodien und Harmonien zeichnen ein "Klangbild" des Staatsmannes. Den Auftakt zu einem famosen Konzertabend machte "Superthousand" mit dem Titel "Silence Reprise". Es folgte der ebenfalls von Sebastian Heckmann arrangierte Titel "Seven" dessen Komposition aus der Feder der "Superthousand" stammt.
Bohemian Rhapsody mit Blasorchester
Einer der bekanntesten Titel von "Queen" nämlich "Bohemian Rhapsody" durfte natürlich nicht fehlen. In der Bearbeitung in seinem Arrangement für Blasorchester bleibt Philip Starke dem Original der Band treu. Vor der Pause erklang dann "World on Wire" ebenfalls von der Rockband komponiert. Hierzu gab Dominik Mertens (Vokal und Gitarre) die Informationen zum Inhalt des Titels. "Wir konsumieren und werden konsumiert." Der besondere Sound des gemeinsamen Musizierens eines symphonischen Blasorchesters und der Rockband zog die Gäste, hierunter auch den scheidenden Bürgermeister von Morsbach, Jörg Bukowski, in seinen Bann.
Schwere Themen mit Leichtigkeit verarbeiten
Nach der Pause begann der zweite Teil wieder mit einem Titel von "Superthousand". Es folgte der Titel "Spektrum" aus der Feder von Dirk Mattes. Spektrum ist das erste Werk, das der Komponist für symphonische Blasorchester schrieb. Mit dem Titel "End" von "Superthousand" habe er den Tod seiner Mutter verarbeitet, so Dominik Merterns. Der Text verarbeitet die Trauer, den Musikern war es aber wichtig, mit der Melodie eine Leichtigkeit dagegenzustellen. Am Ende des Konzertes gab es für alle Beteiligten stehende Ovationen. (kkö)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |