Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2025    

Musikalisches Erbe im Fokus: Prof. Dr. Henke über Kurt Weill

Kurt Weill, der berühmte Komponist der "Dreigroschenoper", war bekannt für seine moderne Herangehensweise an Musik. Ein Vortrag in Windeck-Rosbach beleuchtet sein Leben und seine Werke.

Foto: Pixabay

Windeck. "Meine Phantasie ist kein Vogel, sondern ein Flugzeug..." schrieb Kurt Weill einst in einem Brief an seinen Bruder Hans kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Zu dieser Zeit studierte der knapp 20-jährige Weill in Berlin bei Engelbert Humperdinck, einem renommierten Komponisten aus Siegburg.

Obwohl Humperdinck in der Studentenschaft als altmodisch galt, suchte Weill nach neuen Ausdrucksformen und nahm das Tempo der Moderne auf. Seine musikalischen Ideen entwickelten sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit.

In einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Henke wird Kurt Weill, Sohn eines Rabbiners aus Dessau, als Kommentator seines eigenen Lebens vorgestellt. Dank seiner Hochbegabung und seines Könnens erreichte Weill große Erfolge, darunter die Schaffung der "Dreigroschenoper" zusammen mit Bertolt Brecht, die zur erfolgreichsten Oper der Zwischenkriegszeit wurde. Der Referent, Musikwissenschaftler und Komponist, lehrt seit 2008 Historische Musikwissenschaft an der Universität Siegen.



Die Veranstaltung findet am Sonntag, 26. Oktober, von 14.45 Uhr bis 16.15 Uhr in der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg", Bergstraße 9, in 51570 Windeck-Rosbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Weitere Artikel


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Ehrung für musikalische Traditionen in Rheinland-Pfalz

In der Bürgerhalle Sohren fand eine bedeutende Ehrung statt, bei der Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen ...

Landesfeuerwehrverband (LFV) RLP hielt seine Verbandsversammlung in Wallmerod ab

Die Verbandsversammlung wurde kurzfristig von Montabaur nach Wallmerod verlegt, in die dortige Kulturhalle, ...

Aktualisiert: Entwarnung in Kirburg - Aus den Leitungen tritt kein Gas aus

In Kirburg sorgte ein gemeldeter Gasaustritt für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Die Anwohner ...

Unbekannte stehlen Pkw-Anhänger in Langenbach bei Kirburg

In Langenbach bei Kirburg wurde ein Pkw-Anhänger gestohlen. Die Tat ereignete sich im Zeitraum zwischen ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Werbung