Werbung

Nachricht vom 12.10.2025    

Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

VIDEO | Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, zu einem Brandereignis in einem Nebengebäude nach Willroth alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf Gebäudebrand erhöht. Dies hatte zur Folge, dass weitere Kräfte alarmiert wurden.

Die starke Rauchentwicklung war weithin sichtbar (Bilder: kkö)

Willroth. Auf der Anfahrt zum Einsatzort konnten die Feuerwehrleute eine weithin sichtbare Rauchsäule wahrnehmen. Bereits in dieser frühen Phase wurden weitere Kräfte aus Oberlahr und die Drehleiterkomponente der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf nachalarmiert. Zunächst war nur schwarzer dichter Rauch, der aus einer Garage austrat, zu erkennen. Sofort nahmen die ersten Trupps unter Atemschutz einen Löschangriff vor. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass nicht, wie zunächst angenommen wurde, ein Pkw, sondern ein Anhänger und weiteres entflammbares Material in Brand geraten war. Die Löschmaßnahmen der Feuerwehrleute zeigten nach und nach Wirkung. Die Sicht wurde besser, allerdings war der Brandherd als solcher immer noch nicht erkennbar. Zwischenzeitlich fiel das Garagentor fast zu und behinderte weitere Maßnahmen. Die Situation konnte durch eine, am Eingang der Garage liegenden Leiter, schnell gelöst werden.

Kräftezehrender Einsatz
Die Einsatzleitung ließ im weiteren Verlauf des Einsatzes die Atemschutzsammelstelle der VG-Feuerwehr sowie den Gerätewagen Atemschutz aus Neustadt/Wied zur Einsatzstelle alarmieren. An der Einsatzstelle wurden die Abschnitte Löschwasser, Atemschutz sowie Brandbekämpfung gebildet. Den Abschnitt Gesundheit übernahm der Rettungsdienst, der durch vier Kräfte der Bereitschaft Horhausen unterstützt wurde. Über die Drehleiter der Feuerwehr Dierdorf wurde ein weiterer Angriff vorgenommen. Parallel setzten weitere Kräfte von der Rückseite des Gebäudes einen Lüfter ein, um die Sicht zu verbessern. Für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute wurde dies ein langer und kräftezehrender Einsatz.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Über die Feuerwehreinsatzzentrale wurden die Atemschutzgerätewarte alarmiert. Diese mussten die eingesetzten Geräte wieder einsatzbereit machen. Des Weiteren übernahm der Löschzug Weyerbusch mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug den Grundschutz und besetzte das Gerätehaus in Pleckhausen. Nach Informationen der Feuerwehr wird der Einsatz noch bis die späten Abendstunden andauern. Zwischenzeitlich wurde, wegen der Rauchgase, eine Warnung für die Region herausgegeben.

Unter der Leitung von Jens Kalscheid (Wehrführer Pleckhausen) waren mehr als 100 Kräfte im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale war wie immer besetzt und unterstützte den Einsatz logistisch. Neben den Freiwilligen Feuerwehren waren die Polizei Straßenhaus, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie der DRK-Ortsverein Horhausen mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Der stellvertretende Wehrleiter Michael Imhäuser und der diensthabende Einsatzführungsdienst machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (kkö)

Video von kkö:


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Neue Bestattungsregeln sorgen für Diskussionen

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das seit Ende September gilt, sorgt für hitzige Debatten. ...

Regionalmarkt in Flammersfeld: Bei bestem Herbstwetter ein Besuchermagnet

Der Regionalmarkt in Flammersfeld ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender für Anbieter und Besucher. ...

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln während Brustkrebstherapie

Im Brustkrebsmonat Oktober warnt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vor ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Garagenbrand in Willroth sorgt für starke Rauchentwicklung

In Willroth kam es am Sonntagnachmittag (12. Oktober 2025) zu einem Garagenbrand, der eine erhebliche ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B256 in Willroth

Am Sonntagnachmittag (12. Oktober 2025) ereignete sich auf der B256 in Willroth ein riskantes Überholmanöver, ...

Werbung