Werbung

Nachricht vom 13.10.2025    

Regionalmarkt in Flammersfeld: Bei bestem Herbstwetter ein Besuchermagnet

Von Klaus Köhnen

Der Regionalmarkt in Flammersfeld ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender für Anbieter und Besucher. Regionale Erzeuger, Vereine und Institutionen stellten sich vor und luden zum Verweilen ein. Dirk Fischer (Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft) und sein Team konnten sich am Samstag (11. Oktober) über rund 30 Aussteller freuen.

Saisonale Produkte gehören zum Herbstmarkt (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich ein Bild vom "neuen" Bürgerhaus und den Außenanlagen machen. Die Verantwortlichen um Dirk Fischer zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die dort nun geboten werden. "Der Name des Marktes ist seit den Anfängen Programm", so Dirk Fischer, "dies ist ein wichtigstes Merkmal." Der Regionalmarkt soll den regionalen Produkten und Vereinen vorbehalten bleiben. "Der Wunsch nach Regionalität wird immer ausgeprägter", so Fischer weiter. Dazu trägt die Entwicklung bei den Preisen bei – die Erzeuger können in der Direktvermarktung ohne Umwege an den Verbraucher liefern. "Dies spart Kosten und Wege", so viele Anbieter. Da kommt ein solcher Markt gerade recht, um dem Kunden neue Produkte zu zeigen – aber auch bereits Bekanntes anzubieten.

Unter den Anbietern sind auch immer die ortsansässigen Handwerker, Dienstleister und Vereine in und rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld zu Gast. Die regionalen Anbieter von Lebensmitteln wurden unter anderen durch den Biohof Seegers, den Heinrichshof und den Hof Kaltau vertreten. Andere Bereiche wurden unter anderem durch "Jule blüht auf" (Blumenhandel) und die EAM-Energie vertreten. Aus dem Reigen der Vereine waren, neben anderen, die Flüchtlingshilfe und natürlich die Leistungsgemeinschaft beteiligt. Für die Kinder hatte die Leistungsgemeinschaft den "momentia Mitmach-Zirkus" engagiert. Das Angebot war insgesamt sehr breit gefächert und vielfältig.



Bei bestem Herbstwetter pilgerten mehrere hundert Besucher im Laufe des Tages über das Gelände am Bürgerhaus. Nach den Umbaumaßnahmen zeigt sich das Bürgerhaus, welches erstmalig wieder genutzt werden konnte, in neuem Glanz. Das "Landfrauen-Café" bot, wie gewohnt, Kaffee und Kuchen an. Der Raum, jetzt von außen barrierefrei zu erreichen, war eine der Anlaufstellen zum Verweilen und Reden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Jugendlicher verunglückt mit Kleinkraftrad in Friedewald

In den frühen Morgenstunden des 10. Oktober ereignete sich ein Unfall auf dem Nisterbergweg in Friedewald. ...

Anhänger-Diebstahl in Nauroth: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum 12. Oktober kam es in Nauroth zu einem Diebstahl, der derzeit die Polizei beschäftigt. ...

Alleinunfall bei Daaden: Fahrerin leicht verletzt

Am 11. Oktober ereignete sich auf der L 285 bei Daaden ein Verkehrsunfall. Eine junge Frau verlor die ...

Kupferrohre am Gemeindehaus in Niederdreisbach gestohlen

In Niederdreisbach kam es zu einem Diebstahl, der Fragen aufwirft. Unbekannte Täter entwendeten Kupferrohre ...

Rasenmäherdiebstahl in Gebhardshain: Wie eine App den Täter entlarvte

In Gebhardshain wurde ein Rasenmäherroboter gestohlen. Der Besitzer konnte das Gerät jedoch schnell wiederfinden. ...

Weitere Artikel


Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln während Brustkrebstherapie

Im Brustkrebsmonat Oktober warnt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vor ...

Rasenmäherdiebstahl in Gebhardshain: Wie eine App den Täter entlarvte

In Gebhardshain wurde ein Rasenmäherroboter gestohlen. Der Besitzer konnte das Gerät jedoch schnell wiederfinden. ...

Kupferrohre am Gemeindehaus in Niederdreisbach gestohlen

In Niederdreisbach kam es zu einem Diebstahl, der Fragen aufwirft. Unbekannte Täter entwendeten Kupferrohre ...

Rheinland-Pfalz: Neue Bestattungsregeln sorgen für Diskussionen

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das seit Ende September gilt, sorgt für hitzige Debatten. ...

Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Werbung