Werbung

Nachricht vom 13.10.2025    

Regionalmarkt in Flammersfeld: Bei bestem Herbstwetter ein Besuchermagnet

Von Klaus Köhnen

Der Regionalmarkt in Flammersfeld ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender für Anbieter und Besucher. Regionale Erzeuger, Vereine und Institutionen stellten sich vor und luden zum Verweilen ein. Dirk Fischer (Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft) und sein Team konnten sich am Samstag (11. Oktober) über rund 30 Aussteller freuen.

Saisonale Produkte gehören zum Herbstmarkt (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich ein Bild vom "neuen" Bürgerhaus und den Außenanlagen machen. Die Verantwortlichen um Dirk Fischer zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die dort nun geboten werden. "Der Name des Marktes ist seit den Anfängen Programm", so Dirk Fischer, "dies ist ein wichtigstes Merkmal." Der Regionalmarkt soll den regionalen Produkten und Vereinen vorbehalten bleiben. "Der Wunsch nach Regionalität wird immer ausgeprägter", so Fischer weiter. Dazu trägt die Entwicklung bei den Preisen bei – die Erzeuger können in der Direktvermarktung ohne Umwege an den Verbraucher liefern. "Dies spart Kosten und Wege", so viele Anbieter. Da kommt ein solcher Markt gerade recht, um dem Kunden neue Produkte zu zeigen – aber auch bereits Bekanntes anzubieten.

Unter den Anbietern sind auch immer die ortsansässigen Handwerker, Dienstleister und Vereine in und rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld zu Gast. Die regionalen Anbieter von Lebensmitteln wurden unter anderen durch den Biohof Seegers, den Heinrichshof und den Hof Kaltau vertreten. Andere Bereiche wurden unter anderem durch "Jule blüht auf" (Blumenhandel) und die EAM-Energie vertreten. Aus dem Reigen der Vereine waren, neben anderen, die Flüchtlingshilfe und natürlich die Leistungsgemeinschaft beteiligt. Für die Kinder hatte die Leistungsgemeinschaft den "momentia Mitmach-Zirkus" engagiert. Das Angebot war insgesamt sehr breit gefächert und vielfältig.



Bei bestem Herbstwetter pilgerten mehrere hundert Besucher im Laufe des Tages über das Gelände am Bürgerhaus. Nach den Umbaumaßnahmen zeigt sich das Bürgerhaus, welches erstmalig wieder genutzt werden konnte, in neuem Glanz. Das "Landfrauen-Café" bot, wie gewohnt, Kaffee und Kuchen an. Der Raum, jetzt von außen barrierefrei zu erreichen, war eine der Anlaufstellen zum Verweilen und Reden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Weitere Artikel


Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln während Brustkrebstherapie

Im Brustkrebsmonat Oktober warnt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums vor ...

Rasenmäherdiebstahl in Gebhardshain: Wie eine App den Täter entlarvte

In Gebhardshain wurde ein Rasenmäherroboter gestohlen. Der Besitzer konnte das Gerät jedoch schnell wiederfinden. ...

Kupferrohre am Gemeindehaus in Niederdreisbach gestohlen

In Niederdreisbach kam es zu einem Diebstahl, der Fragen aufwirft. Unbekannte Täter entwendeten Kupferrohre ...

Rheinland-Pfalz: Neue Bestattungsregeln sorgen für Diskussionen

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz, das seit Ende September gilt, sorgt für hitzige Debatten. ...

Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Werbung