Werbung

Nachricht vom 13.10.2025    

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf der Blumeninsel Madeira: Friedhelm Adorf aus Heupelzen absolvierte seine ersten beiden Auftritte in der Klasse M 80 mit Bravour und gewann über 100 und 400 Meter jeweils die Goldmedaille. Über 200 Meter und in deutschen Staffeln sollen sich weitere Erfolge anschließen.

Bester über 400 Meter: Friedhelm Adorf (Mitte) gewann vor Michael Kiely (rechts) und Markku Juopperi. (Foto: privat)

Madeira. Wer auf die portugiesische Insel Madeira fliegt, hat sich nicht unbedingt sportliche Höchstleistungen vorgenommen. Friedhelm Adorf indes ist den Sehenswürdigkeiten gegenüber nicht gerade abgeneigt, aber Hauptbetätigungsfeld ist die 400-Meter-Bahn im „Estádio do Centro Desportivo da Madeira“. Der Senioren-Leichtathlet aus Heupelzen, der in der Klasse M 80 startet, legte einen fabelhaften Auftakt bei den Europameisterschaften der Altersklassen-Sportler (European Masters) hin. Adorf holte sich seine erste Goldmedaille über 400, die zweite am Montagnachmittag (13. Oktober) im kurzen Sprint über 100 Meter, die er in 15,01 Sekunden (bei 2,8 Meter/Sekunde Gegenwind) für sich entschied, folgte kurzerhand. Zweiter wurde der Brite Victor Novell (15,66 Sekunden) vor seinem Landsmann Allan Long (15,90 Sekunden). Der Westerwälder, der die Farben der LG Rhein-Wied/ASG Altenkirchen vertritt, hatte das Ziel im Halbfinale in 14,88 Sekunden passiert (1,6 Meter/Sekunde Gegenwind) und war als einziger Läufer unter der 15-Sekunden-Marke geblieben.

Konkurrenz weit abgeschlagen
Auch über 400 Meter war Adorf der Konkurrenz auf und davon gelaufen. Bei 1:15.41 Minuten löste er die elektronische Zeitnahme im Ziel aus. Der Zweitplatzierte, der Brite Michael Kiely, lag mit 1:21.12 Minuten beinahe sechs Sekunden zurück, während der Finne Markku Juopperi (1:21.92 Minuten) als Dritter Kiely ziemlich dicht auf den Fersen gewesen war. In der Vorschlussrunde hatte es der 82-Jährige aus der kleinen Gemeinde beinahe unter dem Raiffeisenturm in 1:19.73 Minuten etwas gemütlicher angehen lassen, weil er die Mitstreiter immer im Blick gehabt hatte. Adorf schraubte seine persönliche Ausbeute bei internationalen Titelkämpfen somit auf 15 Gold-, 10 Silber- und 8 Bronzemedaillen. Diese Bilanz will er auf Madeira weiter steigern. Über 200 Meter ist er ebenfalls gemeldet (Halbfinale und Finale am Donnerstag, 16. Oktober). Zudem hegt er große Hoffnungen auf Einsätze in den deutschen Staffeln (so sie denn zustande kommen) über 4x400 Meter (Mix), 4x100 und 4x400, die an den Schlusstagen der kontinentalen Wettbewerbe entschieden werden. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Weitere Artikel


Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Regionale Handwerker im Westerwald mit persönlicher Erfolgsgeschichte gesucht

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sucht Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Werbung