Pressemitteilung vom 16.10.2025
Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden
Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und Sturzflutenvorsorgekonzepts umgesetzt. In zehn Gemeinden wurden insgesamt 19 Projekte realisiert, die den Schutz vor zukünftigen Fluten verbessern sollen.

Seifen. Am 29. September übergab die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld die ersten Maßnahmen aus ihrem Hochwasser- und Sturzflutenvorsorgekonzept an die Ortsgemeinden. Insgesamt wurden in Berzhausen, Horhausen, Niedersteinebach, Orfgen, Obernau (Neitersen), Peterslahr, Pleckhausen, Schürdt, Seelbach und Seifen 19 Einzelmaßnahmen durchgeführt. Diese reichen vom Einbau von Einlaufbauwerken bis zur Installation von Stahlpfosten zum Rückhalt von Geschwemmsel.
Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, der weitere Schritte vorsieht. Die bisher umgesetzten Projekte umfassen Tiefbauarbeiten im Wert von rund 140.000 Euro. "Ein gutes Konzept bringt uns nur dann voran, wenn wir die Maßnahmen auch tatsächlich umsetzen", betont Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.
Stellenanzeige
Die Unterhaltungspflicht für die errichteten Bauwerke liegt nun bei den Ortsgemeinden. Sie sind dafür verantwortlich, diese regelmäßig zu reinigen, insbesondere nach Starkregenereignissen, um angesammelten Unrat zu entfernen. Die Verbandsgemeinde plant, auch in Zukunft weitere Maßnahmen umzusetzen. Während die aktuellen Projekte den Bereich 01.00 betreffen, sind die nächsten Schritte für die Bereiche 02.01 und 02.02 vorgesehen, die Teile der ehemaligen Verbandsgemeinde Altenkirchen umfassen. PM/Red
Mehr dazu:
Naturschutz
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news