Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2025    

Erstes Netzwerktreffen: Pflegestützpunkte und Gemeindeschwestern Plus im Kreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen trafen sich kürzlich Vertreter der Pflegestützpunkte und der Gemeindeschwestern Plus zu einem Austausch in der Kreisverwaltung.

Die Vertreter der Pflegestützpunkte und die Gemeindeschwestern Plus kamen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen. (Foto: Kreisverwaltung/Andreas Schultheis)

Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten, unabhängig voneinander, wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.

Zwei Konzepte, das gleiche Ziel
Während der Pflegestützpunkt die neutrale und kostenlose Beratung bei vorliegender oder eintretender Pflegebedürftigkeit übernimmt, agiert die Gemeindeschwester Plus als "Kümmerer" mit niedrigschwelligen präventiven Hausbesuchen bei Senioren, die noch keine Pflege benötigen oder sich noch nicht dafür entschieden haben.

Das übergeordnete Ziel beider Konzepte ist die Stärkung der Autonomie älterer Menschen, damit diese so lange wie möglich selbstständig zu Hause leben können und frühzeitige Pflegebedürftigkeit vermieden wird. Durch die Vernetzung können die Fachkräfte ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung entwickeln und auf diese Weise gezielt bedarfsgerechte Angebote entwickeln. Und so wurde bei dem Treffen allen Beteiligten noch einmal klar, wie wichtig die Zusammenarbeit und Abstimmung untereinander geworden ist.



Wer ist wo tätig?
Derzeit sind insgesamt vier Gemeindeschwestern in den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf, Hamm (Sieg) und Kirchen tätig. Pflegestützpunkte gibt es in Altenkirchen-Flammersfeld, Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf, Hamm-Wissen und Kirchen. In jedem Pflegestützpunkt ist je eine Fachkraft der Pflege(kasse) und der Beratung und Koordinierung tätig.

Im Pflegestützpunkt Kirchen ist jedoch seit Beginn des Jahres die Beratungs- und Koordinierungsstelle vakant und ab dem kommenden Jahr voraussichtlich auch im Pflegestützpunkt Daaden. Aktuell läuft noch das Verfahren zur Neuvergabe der Trägerschaft der Fachkräfte für Kirchen und Daaden-Herdorf. Interessierte ambulante Pflegedienste finden die Ausschreibung auf der Homepage des Landkreises Altenkirchen. (PM)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Innovativer E-Zug auf der Siegstrecke im Testbetrieb

Auf der Strecke zwischen Betzdorf und Au wurde kürzlich ein neues Fahrzeug gesichtet. Der neue batterieelektrische ...

Telefonbetrug: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet Bargeld

Eine 88-jährige Frau wurde Opfer eines Telefonbetrugs. Ein Mann gab sich als Bankmitarbeiter aus und ...

Einbruch im evangelischen Gemeindehaus in Herdorf

In Herdorf ereignete sich ein Einbruch in das evangelische Gemeindehaus. Unbekannte Täter drangen in ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Werbung