Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2025    

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei beeindruckende Ergebnisse erzielt. Innerhalb von drei Wochen legten die Teilnehmer eine Strecke zurück, die einer Weltumrundung entspricht.

Klimaschutzmanager Stefan Glässner freut sich über eine gelungene STADTRADELN-Premiere im Kreis Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Vom 1. bis 21. September 2025 traten 230 Radfahrer im Landkreis Altenkirchen in die Pedale und erreichten gemeinsam eine Strecke von 46.000 Kilometern. Dies entspricht etwa einer Umrundung der Erde. Unter der Annahme, dass diese Strecken Autofahrten ersetzt haben, konnten rund 20 Tonnen CO₂ eingespart werden, was einen Beitrag zum Klimaschutz darstellt. Auch wenn ein Teil der gefahrenen Kilometer auf Freizeitfahrten entfiel, förderten diese dennoch die Gesundheit und motivierten dazu, das Fahrrad häufiger im Alltag zu nutzen.

Klimaschutzmanager Stefan Glässner zieht ein positives Fazit: "Die Kampagne hat viele Menschen motiviert, das Fahrrad öfter zu nutzen. Jeder zusätzlich geradelte Kilometer ist ein Gewinn, für das Klima, für die eigene Gesundheit und für die Mobilitätskultur in unserer Region." Mit der erstmaligen Teilnahme an "STADTRADELN" wollte der Landkreis ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und die Bürger zum Mitmachen animieren. Trotz anspruchsvoller Topografie und ausbaufähiger Infrastruktur zeigt das Ergebnis, dass Radfahren im Kreis Altenkirchen zunehmend als attraktive Fortbewegungsalternative wahrgenommen wird – unterstützt durch moderne E-Bikes und wachsendes Umweltbewusstsein.



Neben dem Wettbewerb stand der gemeinschaftliche Gedanke im Vordergrund: Gemeinsam etwas für die eigene Gesundheit, den Klimaschutz und eine fahrradfreundlichere Region zu tun. Besonders engagiert zeigten sich die Teams "Fiskal-Flitzer" (5.984 Kilometer), "Critical Mass AK" (5.633 Kilometer) und Zweiradhaus Kämpflein (4.527 Kilometer), die die meisten Kilometer sammelten. Auch Einzelpersonen erzielten beeindruckende Leistungen, einige Radler schafften über 1.000 Kilometer innerhalb der drei Wochen. Die aktivsten Teams sowie die fleißigsten Radler erhalten Preise von den Kampagnen-Sponsoren Zweiradhaus Kämpflein in Daaden und Wällersport in Altenkirchen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Steuerbescheide bald digital über "Mein ELSTER"

Ab Herbst 2025 bietet die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz einen neuen digitalen Service an. Bürger können ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Werbung