Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2025    

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich gesteigert. Eine Infoveranstaltung in Altenkirchen zeigt, wie mittelständische Unternehmen von diesem wachsenden Markt profitieren können.

Foto: Pixabay

Altenkirchen. Durch die veränderte sicherheitspolitische Lage hat die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie enorm an Bedeutung gewonnen. Der Bereich Military Business hat sich zu einem wachsenden Geschäftsfeld entwickelt, das auch für mittelständische Unternehmen relevant sein kann. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die stark von der Transformation betroffen und auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern sind.

Vor diesem Hintergrund lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen für Donnerstag, den 30. Oktober, 16 Uhr, zu einer Infoveranstaltung aus der Reihe "Zukunftsforum" in die Kreisverwaltung Altenkirchen ein. Referent ist Dr. Matthias Witt, ehemaliger Bundeswehr-Offizier und seit 2014 Inhaber der "WIMCOM GmbH" (Höhr-Grenzhausen), der größten deutschen Unternehmensberatung, die ausschließlich im Military Business berät und unterstützt. Dr. Matthias Witt ist auch seit 25 Jahren ehrenamtlich für die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) tätig. In der DWT ist er seit zwölf Jahren Sprecher von 250 klein- und mittelständischen Unternehmen der wehrtechnischen Industrie.

Im Mittelpunkt seines Vortrags stehen unter anderem die Fragen: Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um die Bundeswehr beliefern zu können? Welche Chancen und Herausforderungen birgt der Einstieg in diesen Markt?

Chancen und Herausforderungen im Militärgeschäft

Unternehmen aus der Region Kreis Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie darüber hinaus sind eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen, Anforderungen und Potenziale des Geschäftsfeldes "Military Business" zu informieren. "Ob Maschinenbau, Fertigung, 3D-Druck, IT oder Logistik - das sind nur einige von zahlreichen Branchen, die für den Bereich "Sicherheit und Verteidigung" relevant sind", so Matthias Witt, der in seinem Vortrag auch praxisnahe Einblicke geben wird. Doch der Markteintritt bringe auch Herausforderungen mit sich - von der Erfüllung komplexer Normen bis hin zu Anforderungen an Geheimhaltung und IT-Sicherheit, so der Militär-Experte. "Deshalb sind eine strukturierte Herangehensweise und Kenntnisse über die Beschaffungsabläufe bei der Bundeswehr unabdingbar", stellt Witt fest.



Markus Schäfer, Geschäftsführender Gesellschafter der Data Center Intelligence GmbH (DCI) in Elben, wird über den Einstieg seines Unternehmens ins Militärgeschäft berichten und damit einen Einblick in die Praxis geben. DCI hat sich auf die Realisierung und Zertifizierung moderner Rechenzentren spezialisiert. Bei den Ingenieurdienstleistungen des Elbener Unternehmens für den Militärbereich spielen Sicherheit und Qualitätsanforderungen eine besonders große Rolle.

"Die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Auftraggeber Bundeswehr ist komplex, kann sich aber lohnen", betont Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. "Uns ist es wichtig, den heimischen Betrieben Orientierung und Expertise zu geben. Mit Dr. Matthias Witt haben wir einen ausgewiesenen Experten gewinnen können, der zudem auch noch aus unserer Region kommt", sagt Kober. "Ebenso freuen wir uns, dass sich mit Markus Schäfer ein Unternehmer aus unserem Landkreis bereit erklärt hat, uns einen Einblick in die Praxis zu geben", so der Leiter der Wirtschaftsförderung.

Nach den Vorträgen können sich die Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss austauschen und netzwerken. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Interessenten können sich bis Freitag, 24. Oktober, online bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen anmelden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Werbung