Pressemitteilung vom 18.10.2025
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wärmedämmung schützt vor Schimmelbildung
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz räumt mit einem weit verbreiteten Irrtum auf: Wärmedämmung an Außenwänden soll Schimmel verursachen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Vorteile der Dämmung und wie man sich weiter informieren kann, erfahren Interessierte im folgenden Artikel.

Altenkirchen/Betzdorf. Wärmedämmung gilt als effektive Methode zur Energieeinsparung und zur Senkung der Heizkosten. Entgegen dem hartnäckigen Vorurteil, dass gedämmte Außenwände Schimmel fördern, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild: Bei gedämmten Wänden ist das Risiko der Schimmelbildung deutlich geringer. Der Grund dafür liegt in den warmen und trockenen Oberflächen auf der Innenseite der Außenwand, die dem feuchtigkeitsliebenden Schimmel kaum eine Chance lassen.
Ein weiteres Missverständnis betrifft die sogenannte "Atmung der Wände". Diese wird durch eine Dämmung nicht behindert, da Wände ohnehin keinen Luftaustausch im Sinne von Atmung durchführen können. Der Wasserdampfaustausch bleibt bei gedämmten wie nicht gedämmten Wänden gering und hat keine spürbare Auswirkung auf das Raumklima. Ein gesundes Raumklima wird durch ausreichendes Lüften erreicht.
Für alle, die mehr über das Thema erfahren möchten, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr ein kostenloses Webseminar mit dem Titel "Fassade dämmen ... bringt was!" an. Anmeldungen sind über die Website der Verbraucherzentrale möglich. Zusätzlich stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Diese sind kostenlos und erfordern eine Terminvereinbarung.
Stellenanzeige
Die nächsten Sprechstunden finden in Betzdorf am Donnerstag, 6. November, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2 statt. Anmeldungen können unter der Telefonnummer 02741-291900 erfolgen. In Altenkirchen gibt es Beratungen am Donnerstag, 23. Oktober, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01 im Untergeschoss, Rathausstraße 13. Hierfür ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02681-850 notwendig.
Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist unter der Rufnummer 0800-6075600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr erreichbar. (PM/Red)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news