Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2025    

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder des Vereins eine Spende an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf.

Doris Mies (links) und Bernadette Kohlhaas (rechts) kamen im Namen des Gymnastikvereins Luckenbach im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche vorbei, um 1.000 Euro zu spenden. Stellvertretend für die Einrichtung in Betzdorf bedankte sich Mareike Beichler vom Sozialdienst. (Foto: Blazenka Sokolova)

Betzdorf/Luckenbach. Der Gymnastikverein Luckenbach veranstaltet regelmäßig ein Dorfcafé, um mit den Einnahmen gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Doris Mies und Bernadette Kohlhaas übergaben im Namen des Vereins eine Spende von 1.000 Euro an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf.

Das Dorfcafé, das zweimal im Monat im Backes stattfindet, bietet Kaffee, Tee sowie selbstgebackene Kuchen und Torten an. In geselliger Atmosphäre können Besucher Leckereien genießen und gleichzeitig Gutes tun. Durch diese Aktionen hat der Verein im Laufe der Jahre mehr als 40.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt.

In diesem Jahr wurde der Verein auch auf das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche aufmerksam. Die Einrichtung, in der Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung zu Gast sind, ist auf Spenden angewiesen, da Hospize gesetzlich dazu verpflichtet sind, fünf Prozent der laufenden Kosten selbst aufzubringen. Im Namen des Hospizes nahm Mareike Beichler vom Sozialdienst die Spende dankend entgegen. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Weitere Artikel


17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Werbung