Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Rock, Dampf und Herbstzauber im Technikmuseum Freudenberg am 25. und 26. Oktober 2025

Mit einem stimmungsvollen Doppel-Wochenende verabschiedet sich das Technikmuseum Freudenberg von der Saison 2025. Am Samstag, den 25. Oktober öffnet das Technikmuseum zu ungewohnter Zeit um 18 Uhr seine Tore. An diesem Abend steht alles im Zeichen handgemachter Rockmusik, bevor am Sonntag, den 26. Oktober, ein aktionsreicher Tag voller Dampf, Schmiedefeuern und kreativer Mitmachangebote für die ganze Familie folgt.

Am Samstagabend spielt die Band "Do not cross" in der Maschinenhalle. (Foto: Veranstalter)

Freudenberg. Am Samstagabend sorgt die Freudenberger Band "Do Not Cross" ab 20 Uhr für mitreißende Stimmung in der Maschinenhalle. Die Musiker Rainer Petruck (Gesang & Bluesharp), Julia Nickmann (Gesang, Gitarre), Patrick Sweeney (Gitarre & Keyboard), Kalli Althaus (Bass), Holger Schönherr (Gitarre) und Torsten Hensel (Schlagzeug) haben sich mit Leib und Seele dem Classic Rock der 60er bis 90er Jahre verschrieben. Ihr Repertoire reicht von den Eagles, Tom Petty und Joe Cocker bis zu Lynyrd Skynyrd, Deep Purple, The Cranberries und Nirvana. Mit Leidenschaft, Spielfreude und mehrstimmigem Gesang interpretieren sie ihre Lieblingssongs aus dieser großartigen Ära – ein Garant für einen mitreißenden Konzertabend.

Bereits ab 18 Uhr kommen auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten: Im außerschulischen Lernort können Kinder in Gruppen Gespenster basteln, die Bastelaktionen dauern etwa 15 bis 20 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurz vor Konzertbeginn zieht eine fröhliche Gespenster-Polonaise quer durch das Museum. Im Außenbereich fährt zudem eine gespenstisch geschmückte Eisenbahn, und auch in der Maschinenhalle laufen die historischen Maschinen. Es gilt der normale Museumseintritt.

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt das Technikmuseum Freudenberg von zehn bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) zum großen Saisonfinale ein. Noch einmal erleben die Besucher das Museum in voller Aktion – mit dampfenden Maschinen, kreativen Werkstätten und lebendiger Industriekultur. In der eindrucksvollen Maschinenhalle lassen die Schmiede die Funken sprühen, während die große Dampfmaschine über Transmissionen rund 25 Werkzeugmaschinen antreibt. Erfahrene Maschinenführer erläutern die Anlage und geben Einblicke in die im Bau befindliche Feuermaschine, die im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll. Im Außenbereich lädt die beliebte Gartenbahn zu Rundfahrten ein, und Kinder können unter Anleitung kleine Dampfmaschinenmodelle selbst in Gang setzen. In der Lernwerkstatt entstehen unter fachkundiger Betreuung kreative Objekte, die mit nach Hause genommen werden dürfen.



Ein besonderer Höhepunkt ist die Präsentation der Textilkunst-Challenge 2025 im Gerhard-Kritzler-Saal. Unter dem Motto "Textilkunst Challenge 2025" haben die Web- und Spinngruppen des Museums im Frühjahr kleine Materialpäckchen mit Wolle, Leinen, Seide, Filz und vielem mehr verlost, aus denen im Laufe des Jahres textile Kunstwerke entstanden sind. Diese Ergebnisse werden nun am Saisonende vorgestellt. Gleichzeitig demonstriert die Spinngruppe ihre Handwerkskunst und bietet auf einem kleinen Wollmarkt gesponnene Wolle und handgefertigte Stricksachen an. Auf der Empore werden die alten Webstühle in Betrieb genommen, und die historische Modellkirmes sorgt in regelmäßigen Abständen für leuchtende Augen – nicht nur bei den kleinen Gästen.Auch die neue Ausstellung zur Freudenberger Wirtschaftsgeschichte kann an diesem Tag noch einmal besucht werden. Sie erzählt von der Zeit, als Stahlhämmer, Leder-, Filz- und Leimfabriken das Tal prägten – es knallt und stinkt, es dampft und schabt, und man taucht tief ein in die Arbeitswelt vergangener Jahrhunderte.

Als kleiner Vorgeschmack auf die kommende Adventszeit kündigt das Museum zudem die traditionelle Weihnachtswerkstatt am ersten Adventswochenende an, die wie jedes Jahr für vorweihnachtliche Stimmung sorgen wird. Das Technikmuseum Freudenberg bietet mit diesem Wochenende ein fulminantes Finale der Saison 2025 – mit Musik, Dampf, Handwerk und guter Laune für die ganze Familie. Weitere Informationen sind unter www.technikmuseum-freudenberg.de zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als „Unterstützer“

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Weitere Artikel


Glück, Nachhaltigkeit und guter Zweck: Das war die Jahrmarkt-Tombola 2025 in Wissen

Auch in diesem Jahr sorgte die große Tombola des Jahrmarkt Wissen e.V. wieder für viele strahlende Gesichter. ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als „Unterstützer“

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Französischer Gourmetmarkt in Altenkirchen auf dem Schlossplatz

ANZEIGE | „Bonjour et bienvenue“ – der Französische Gourmetmarkt kommt dieses Jahr zum ersten Mal nach ...

Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Werbung